Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8228 lieferte 1037 Treffer
301

Außenhandel der UdSSR. Januar-Juni 1977. (Statistische Angaben)

in: Außenhandel UdSSR, 1977, 12, S. 4
302

Vom Volk gewählt (Izbrannye narodom). Der Stadtsowjet der Werktätigendeputierten bei der Arbeit.

Melikjanz, G., Moskau: APN 1975, 142 S.
303

Die Sowjetdeutschen in der Stadt der Äpfel. Kasachstans letzte Schwaben haben ein unklares Bild von der "Heimat"

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 29.10.1982, 251, S. 9
304

Der kleine und der große Bär. Berliner Statusfragen bei den Moskauer Weltjugendfestspielen

Riedmiller, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 30.07.1985, 173, S. 4
305

Mit frisierten Statistiken. Eine britische Studie zur Entwicklungshilfe des Ostblocks.

Lorenz, Marion, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 04.03.1984, 10, S. 16150=Entwicklungshilfe: Osteuropa
306

Einige Tendenzen im sowjetischen Bildungswesen 1965 bis 1974 - eine statistische Untersuchung

Knabe, Bernd, Köln: Bundesinstitut für Ostwiss. und Intern. Studien 1975, 30 S.
307

Tadschikischer Teufelskreis. UN-Beobachter sind für die Kriegsparteien nichts als Statisten

Herrmann, Frank, in: Berliner Zeitung, 24.04.1995, 120, S. 6
308

Schwerer Weg durch eine komplizierte Geschichte. Über das Leben der Sowjetdeutschen heute

Gonda, Eva, in: Neue Zeit, 28.04.1989, 100, S. 5
309

Hochachtung und Mißtrauen: Aus den Berichten der Diplomaten des Moskauer Staates

Conrad-Lütt, Barbara, in: Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11.-17. Jahrhundert. Hrsg. von Dagmar Herrmann unter Mitarbeit von Johanne Peters, Karl-Heinz Korn und Volker Pallin. West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Wuppertaler Projekt zur Erforschung der Geschichte deutsch-russischer Fremdenbilder unter der Leitung von Lew Kopelew, 1989, S. 149-178
310

Sowjetdeutsche Literatur in der achten Klasse. Empfehlungen und Ratschläge

Klein, Victor; Warkentin, Johann, in: Neues Leben, 16.12.1975, 51 (1498), S. 9