Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8168 lieferte 141 Treffer
121

(Theaterkritik über:) Nachutzrischwili: Der Aschenstocherer oder Kopf ist das Beste. Berlin (DDR). Theater der Freundschaft. DDR-Erstaufführung. 1980. Regie: Joachim Siebenschuh. Bühnenbild: Alwin Eckert.

Wendlandt, K.J., in: Neues Deutschland, 09.10.1980, 238, S. 4
122

Dictionary of archival terminology:. English and French; with equivalents in Dutch, German, Italian, Russian and Spanish - Dictionnaire de terminologie archivistique/

München, New York, London, Paris: Saur 1988, 212 S.
123

Man muß kämpfen. Sie war das Symbol des Widerstands gegen Francos "nationale Erhebung": Dolores Ibárruri, genannt La Pasionaria. Nach 38 Jahren kehrt die Präsidentin der spanischen KP jetzt aus dem Moskauer Exil zurück

in: Der Spiegel, 18.04.1977, 17, S. 142-146
124

Nomenclatura columnae vertebralis:. die Termini in der Fachsprache und in 6 lebenden Sprachen, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch = Wörterbuch der Wirbelsäule.

Junghanns, Herbert, Stuttgart: Hippokrates-Verlag 1977, 308 S.
125

Aspekte der internationalen Juristensprache. Ein französisch - englisch - spanisch - russischer Übersetzungsvergleich anhand von völkerrechtlichen Verträgen der International Atomic Energy Agency.

Brunner, Barbara, Universität 1978
126

Täter oder Opfer? Der Dokumentarfilm "Asaltar los Cielos" (Panorama) erzählt die Geschichte der spanischen Linken am Beispiel des Trotzki-Attentäters Ramon Mercader

Winkler, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 18.02.1997, S.25
127

Lebenshilfe an der Costa Blanca. Der Russe Wladimir hat sich an der spanischen Mittelmeerküste niedergelassen / Dort will er den immer zahlreicher werdenden russischen Touristen mit Tips und Infos zur Seite stehen

Meyer, Alexa, in: Die Tageszeitung / taz, 01.03.1997, S.23
128

Die Welt, die aus dem Mantel kriecht. Wie man sich seinen eigenen Körper zusammensetzt: Die Klasse für expressive Bewegung aus Moskau brilliert in den Sophiensälen mit ungebrochenem Ausdruckswollen und höchst clowneskem Witz

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1999, S.24
129

Verratene Freunde. Das eurokommunistische Bündnis der französischen, spanischen und italienischen KP ist zerbrochen. Auf der Konferenz europäischer Kommunisten in Paris spielt KPF-Chef Marchais wieder den Statthalter Moskaus.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 28.04.1980, 18, S. 144-146
130

"Wir spanischen Kommunisten haben mit der KPdSU nichts zu tun". Gespräch mit Antonio Romero, Abgeordneter der linken Koalition Izquierda Unida und Mitglied der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE)

Bauer, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.1991, S. 11