Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7885 lieferte 300 Treffer
251

Fünfer Rätsel: Wer hat denn wem was wann wo gesagt? Moskau reagiert pikiert auf westliche Spekulationen und gibt eigene Version zum besten.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.11.1983, 270, S. 4
252

Geheimnisvoller Kreislauf des Goldes. Die Experten rätseln über den Verbleib der einst riesigen Edelmetall-Reserven der Sowjetunion

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 28.11.1991, 277, S. 50
253

Schatzsucher / Bernsteinzimmer: Der Mann, der durch den Berg sehen kann. Norman Scott aus Florida will das Rätsel lösen. Über Weihnachten wird der Computer gefüttert

Montag, Andreas, in: Mitteldeutsche Zeitung, vom 12.12.1992, S. 3
254

In Leipzig restaurierte Kommode aus dem 18. Jahrhundert gleicht Petersburger Originalstück. Neues Rätsel um Schrank aus dem Bernsteinzimmer

Görtz, Armin, in: Leipziger Volkszeitung, vom 16.05.1997, S. 3 mit Abb.
255

Rätsel um einen verpatzten Pas de deux. In New York fragt man sich, warum der Tänzer Alexander Godunow ohne seine Frau Ludmilla das Absetzmanöver vom Bolschoi-Ballett inszenierte.

Jhering, Barbara von, in: Süddeutsche Zeitung, 28.08.1979, 197, S. 3
256

Audry Hepburn Fluchtziel der Protopopows? Weiter Rätselraten um verschwundenes sowjetisches Eislaufpaar. Manager "tief enttäuscht".

Amstutz, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1979, 224, S. 15
257

Die "Rätselhafte" bleibt an Moskau gekettet. Frankreich: Morgen beginnt der KPF-Parteitag - innere Opposition wird niedergehalten.

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 08.05.1979, 106, S. 5
258

Rätselhafter Kreml. Wladimir Putin hat sein Veto gegen das verschärfte russische Presserecht eingelegt - doch die Repressionen gegen kritische Medien gehen weiter

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.11.2002, S.18
259

Keiner meckert. Bolschoi-Ballett in Moskau und Baderurlaub an der Krim-Küste: Die Deutschen entdecken die Sowjet-Union als Reiseziel

in: Der Spiegel, 17.03.1986, 12, S. 262 u. 264
260

Koffer neben dem Bett. Todkrank, quicklebendig? Rußland rätselt über den Gesundheitszustand seines Präsidenten - und über Jelzins politische Pläne

in: Der Spiegel, 06.11.1995, 45, S. 177-178