Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1860 lieferte 106 Treffer
101

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posobij dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kurs po razvitiju ustnoj reči, čtenija i pis'ma: posobie dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1981, 312 S.
102

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posobij dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kurs po razvitiju ustnoj reči, čtenija i pis'ma: posobie dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1983, 312 S.
103

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posobij dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kurs po razvitiju ustnoj reči, čtenija i pis'ma: posobie dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1983, 240 S.
104

"Ihm muß man zuhören". Rußlands Leidensweg im 20. Jahrhundert wurde zu seiner persönlichen Passion. Alexander Solschenizyn, dessen "Archipel Gulag" die Schrecken der kommunistischen Diktatur enthüllte, will nach der Rückkehr aus dem Exil sein Volk vor neuen Irrtümern bewahren. Kann der unerbittliche Prophet Rußland den Weg weisen?

in: Der Spiegel, 31.10.1994, 44, S. 136-137, 139
105

Erneut: Rückkehr der Angst (Snova: Vozvraščenie stracha). Fünf Matrjoschki (Pjat' matrešek). Mensch-Übertragungen (Čeloveko-perevody). Feld: Im tiefsten Winter (Pole: v razgare zima). Und: Übers Jahr (I: čerez god). Kiefern: Abschied (Sosny: proščan'e). Abschied von Schalamow (Proščajac' s Šalamovym). Und: statt eines Briefes aus Moskau (I: vmesto pis'ma iz Moskvy).

Ajgi, Gennadij, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 56-69
106

Warum ist die Hälfte der Fluchten im Traum? (Počemu Polovina pobegov - vo sne?). Es schwieg still... (Vot i stichli kriki...). Ihnen werden Winde die Propheten... (Ich proroki obratjatsja v veter...). Ich sitze auf dem Boden... (JA sižu na polu...). Nicht verwirklicht sind unsre Fristen... (Ne ispolneny naši sroki...). Der stumpfsinnige Empfänger.. (Bestolkovyj priemnik...). Ein Garten irgendwo... (Gde-to sad...). Erneut der Schwarze Ziegelstein... (Snova černyj kirpič...)

Ratuschinskaja, Irina, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 326-337