Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0762 lieferte 275 Treffer
241

Rußland im Widerstreit zwischen Westlern, Slawophilen und Eurasiern. Die Auseinandersetzung über die außenpolitische Orientierung Moskaus und ihre konzeptionelle Begründung.

Meissner, Boris, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.1993, 115, S. 12
242

Das Erbe der roten Direktoren. Die Vergangenheit rächt sich: früher orientierte sich die Ukraine völlig an Moskau. Heute ringt das Land um eine eigene Identität.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.11.1993, 48, S. 12
243

Meyer, Holt: Romantische Orientierung. Wandermodelle der romantischen Bewegung (Rußland): Kjuchel'beker - Pus'kin - Vel'tman. (=Slavistische Beiträge, 333).

Wöll, Alexander, in: Wiener Slawistischer Almanach, 37, 1996, S. 241-246 (Rezension)
244

Rossija i vostočnyj krizis 70-ch godov XIX v. (Rußland und die Orientkrise der siebziger jahre des 19. Jh.) Pod red.: I.A. Fedosova, V.G. Karaseva, N.S. Kinjapinoj, B.N. Bilunova

Hösch, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 460-461 (Rezension)
245

Marlene P. Hiller: Krisenregion Nahost. Russische Orientpolitik im Zeitalter des Imperialismus, 1900-1914. (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 267)

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 406-407 (Rezension)
246

"Ein totaler Verlust der politischen Orientierung". Rußlands Parlamentschef Chasbulatow schürt die Angst - Jelzin kündigt Neuwahlen des Obersten Sowjets an.

Markow, Wladimir, in: Stuttgarter Zeitung, 13.08.1993, 185, S. 4
247

Lenie Lauwers: Igor'Severjanin. His Life and Work - The Formal Aspects of His Poetry (Igor Severjanin. Sein Leben Und sein Werk - Die formalen Aspekte seiner Dichtung) (Orientalia Lovaniensia Analecta, Bd. 49)

Vykoupil, Susanna, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 171-175 (Rezension)
248

Theoretische Grundlagen und praktische Möglichkeiten der Arbeit mit nachgestalteten Gesprächssituationen in einem kommunikativ orientierten Russischunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR.

Hager, Werner, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1976
249

Vitalij Ivanovič Šeremet: Turcija i Adrianopol'skij mir 1829 g. Iz istorii Vostočnogo voprosa (Die Türkei und der Friede von Adrianopel 1829. Aus der Geschichte der Orientalischen Frage)

Hering, Gunnar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 629 (Rezension)
250

Kommunikation, Thema, Situation im Fremdsprachenunterricht. Zum Wesen von Thema und Situation bei der Gestaltung der Ziel-Inhalt-Prozeß-Relation im kommunikativ orientierten Sprachunterricht

Günther, Klaus, in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 83-93