Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0172 lieferte 162 Treffer
161

Vnešnjaja torgovlja Rossii čerez Peterburgskij port vo vtoroj polovine XVIII - načale XIX v. Vedomosti o sostave kupcov i ich torgovych oborotach. (Der Außenhandel Rußlands über der Petersburger Hafen in der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jh. Angaben über die Zusammensetzung der Händler und ihre Umsätze) Hg. Akademija nauk SSSR, Institut istorii SSSR

Hoffmann, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 27, 1983, 1, S. 359-361 (Rezension)
162

Warum ist die Hälfte der Fluchten im Traum? (Počemu Polovina pobegov - vo sne?). Es schwieg still... (Vot i stichli kriki...). Ihnen werden Winde die Propheten... (Ich proroki obratjatsja v veter...). Ich sitze auf dem Boden... (JA sižu na polu...). Nicht verwirklicht sind unsre Fristen... (Ne ispolneny naši sroki...). Der stumpfsinnige Empfänger.. (Bestolkovyj priemnik...). Ein Garten irgendwo... (Gde-to sad...). Erneut der Schwarze Ziegelstein... (Snova černyj kirpič...)

Ratuschinskaja, Irina, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 326-337