Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6427 lieferte 258 Treffer
231

Die Überproduktion der siebziger Jahre fordert jetzt einen hohen Preis. UdSSR / Die Ölfachleute in Moskau von negativer Bilanz ernüchtert: stagnierende Rohölförderung, ungenügende Investitionen, sinkende Ergiebigkeit

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 15.07.1985, 132, S. 8
232

Efremov, S.: Vibrani tvori/Ausgewählte Werke. Nachdrucke der Schriften Muza hnivu ta znevir'ja. "Muse des Zorns und der Verzweiflung" (Kyjiv 1910) und Levyc'kyj-Nečuj (Kyjiv-Leipzig etwa 1922). (=Beiträge zur ukrainischen Literaturgeschichte, 3).

Kirchner, Peter, in: Zeitschrift für Slawistik, 38, 1993, 2, S. 306-307 (Rezension)
233

Straßenatlas von Estland 1938. Erweiterter Nachdruck der von V. Nemirovitš-Dantšenko redigierten "Eest maanteede kaart 1:300000". Im Auftrage der Karl-Ernst von Baer-Stiftung in Verbindung mit Gertrud Westermann herausgegebenen von Wilfried Schlau.

Karger, Adolf, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 687 (Rezension)
234

Bruhn, Peter. - Russika und Sowjetika unter den deutschsprachigen Hochschulschriften (1973-1975). Mit Nachträgen für 1963 bis 1972). Bibliographisches Verzeichnis, zsgest. u. hrsg. v. Peter Bruhn. Dokumentationszentrum f. das Schrifttum aus u. über Rußland/UdSSR am Osteuropa-Institut Berlin

Frodl, Hermann, in: Biblos, 1982, S. 365-366 (Rezension)
235

Die estnischen Grammatiken des 17. Jahrhunderts. 1. Anführung zu der esthnischen Sprach / Heinrich Stahl. Observationes grammaticae circa linguam Esthonicam / Johann Gutslaff. - Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Reval 1637 und Dorpat 1648

Hamburg: Buske 1976
236

F. Titov: Materialy dlja knyžnoi spravy na Ukraini v XVI-XVIII vv. Vsezbirke Peredmov do ukrainskych starodrukiv. Nachdruck der Ausgabe Kiev 1924. Mit einer Einführung herausgegeben von H. Rothe (Bausteine zur Geschichte der Literatur der Slaven, Bd. 16)

Hüttl-Folter, Gerta, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1983, S. 142-143 (Rezension)
237

Das sowjetische Schrifttum über die Bundesrepublik Deutschland nebst Berlin (West) 1976. (Mit Nachträgen für 1975), Bibliographisches Jahrbuch zusammengestellt von Peter Bruhn und Hans Werner Herrmann. Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR am Osteuropa-Institut Berlin.

Röhling, Horst, in: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt, 1981, S. 129-130 (Rezension)
238

Nina Nikolaevna Novikova, Boris Michajlovič Kloss: N.G. Černyševskij vo glave revoljucionerov 1861 goda. Nekotorye itogi i perspektivy issledovanija. (N.G. Černyševskij an der Spitze der Revolutionäre des Jahres 1861. Einige Ergebnisse und Forschungsperspektiven)

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 309 (Rezension)
239

Gil'tebrandt, P.A.: Spravočnyj i ob-jasnitel'nyj slovar' k Novomu zavetu. Nachdruck besorgt von H. Keipert und F.V. Mareš. Mit einer Einl. "Zur Geschichte der kirchenslavischen Bibelkonkordanzen" (I. Band) und einer Einf. in "Die neukirchenslavische Sprache russischen Typus und ihr Schriftsystem" (II. Band), Bd. I-VI. (Sagners slavistische Sammlung, 14).

Freydank, Dietrich, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 135-138 (Rezension)
240

Die Hochzeitsbräuche der Esten und einiger anderer finnisch-ugrischer Völkerschaften in Vergleichung mit denen der indogermanischen Völker. Ein Beitrag zur Kenntnis der ältesten Beziehungen der finnisch-ugrischen und der indogermanischen Völkerfamlie. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1888.

Schroeder, Leopold von, Hannover-Döhren: v. Hirschheydt 1975, 265 S.