Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6868 lieferte 212 Treffer
201

BRUHN, PETER: Beutekunst : Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes ; (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) / Peter Bruhn. [Hrsg.: Walter Andreesen). - Gedr. als Typoskript.

Kolasa, Ingo, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 51, 2004, 1, S.52-54 (Rezension)
202

Ausstellung Die Balten, die Nördlichen Nachbarn der Slawen (1987-1991, Brausnchweig und andere):. Begleitheft zur Ausstellung Die Balten, die Nördlichen Nachbarn der Slawen; Ausstellung des Staatlichen Archäologischen Museums in Warschau Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, 23. März bis 20. Mai 1991/

Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum 1991, 78 S.
203

"Beutekunst": Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) 1990-2000. Zusammengestellt von Peter Bruhn. Dritte, wiederum vermehrte und verbesserte Auflage.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 51, 2001, 1, S.113 (Rezension)
204

"Beutekunst". Literaturhinweise zu aktuellen Russland-Themen. Materialien zu einer Bibliographie des neueren Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände), zusammengestellt von Peter Bruhn

Bayer, Waltraud, in: Österreichische Osthefte, 2000, 1, S.265-266 (Rezension)
205

Bruhn, Peter: "Beutekunst": Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) / zsgest. von Peter Bruhn. [Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]. - 2., sehr verm. und verb. Aufl.

Kolasa, Ingo, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 47, 2000, 4, S.348-351 (Rezension)
206

Peter Bruhn: Beutekunst : Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) Band 1: 1990-1999; Band 2: 2000-2002, Register. 4., völlig neu bearb. Aufl. mit umfangreichem Registerteil. München: Sagner, 2003. - 494 S.; 294 S. ISBN 3-87690-835-3

Röhling, Horst, in: ProLibris, 2003, 3 (Rezension)
207

UdSSR: Artikel 6 steht nicht zur Diskussion. Parteichef Michail Gorbatschow will vorerst an der führenden Rolle der KPdSU nicht rütteln / Führende Rolle der russischen Kommunisten jedoch abgelegt / Fortan gibt es neben der KPdSU auch russische KP / Fernsehen meldet: Massenweise Austritte aus der KPdSU

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1989, S. 7
208

Russisches Elfenbein:. 17. bis 20. Jahrhundert, Entwicklungsgeschichte der Elfenbeinkunst in der UdSSR; leihgaben der Staatlichen Eremitage Leningrad und des Museums für Bildende Küsnte Archangelsk; (Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach vom 10. Oktober 1987 bis 3. Januar 1988; Roemer- und Pelizaeus-Museum vom 24. Januar 1988 bis 10. April 1988/

Erbach/Odenwald: Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach 1988, 76 S.
209

Kritik und Antikritik:. Diskussion über den anarchistischen Kommunismus's der "persönliche Standpunkt" eines "kommunistischen Anarchisten" gegenüber John Henry Mackay und dem individualistischen Anarchismus, sowie die Standpunkte Peter Kropotkins, Erich Mühsams, Max Nettlaus und der Gegenstandpunkt wie Gegen-Kritik von Gehret, Solneman, Timm / (Mackay-Gesellschaft). Brüggert contra Gehret, Solneman, Timm

Freiburg/Br. 1977, 48 S.
210

"Beutekunst" / Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände). Trofejnoe iskusstvo / Bibliografija meždunarodnoj literatury o sud'be kul'turnych cennostej, peremeščennych v Sojuz SSR v rezul'tate Vtoroj mirovoj vojny i nachodjaščichsja teper' na territorii Rossijskoj Federacii i drugich stran Sojuza Nezavisimych Gosudarstv - Looted Art / Bibliography of the International Literature on the Fate of the Cultural Treasures Displaced as Trophies by the Red Army from Germany to the USSR in the Result of World War II and Situated now on the Territory of the Russian Federation and other Republics of the former Soviet Union

Bruhn, Peter, Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 1999, X,247 S.