Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6826 lieferte 315 Treffer
231

Meždunarodnoe vozdušnoe pravo. Band I, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Institut für Staat und Recht. Autorenkollektiv unter der Leitung von A.P. Movčan

Bergmann, Wilfried, in: Osteuropa-Recht, 28, 1982, S. 58-59 (Rezension)
232

Russische Verhandler mußten zerbrochenes Porzellan kitten. Eine so entschiedene Haltung der Ukrainer hatte Moskau nicht erwartet / In Kiew einigte man sich, auf Gebietsansprüche zu verzichten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.1991, S. 3
233

Sereda, A.I.: Leninskaja "Iskra" i stanovlenie mestnych organizacij RSDRP (Die Leninsche Iskra und die Entstehung der lokalen Organisationen der SDAPR.

Zimmermann, Manfred, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 748-749 (Rezension)
234

Nur der Name des neuen Parlaments in Wilna ist sicher. Akute Energiekrise in Litauen bringt die Stimmung der meisten Bürger vor den Wahlen auf den Nullpunkt

Wyszynski, Julian, in: Der Tagesspiegel, 18.10.1992, 14354, S. 2
235

In die Heimat, in den Knast. 600 Deserteure der Roten Armee mußten nach ihrer Flucht in Deutschland vor Geheimdiensten auspacken / Jetzt droht die Abschiebung

Otzelberger, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1997, S.3
236

Moskau spannt Solschenizyn nun auch in die Kampagne gegen Peking ein. Die sowjetische Literaturzeitung sieht Verbindung zwischen "Archipel GULAG" und Maoisten

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 24.01.1974, 20, S.6
237

Widerstand nach Tschernobyl. Interview mit Olga und Jurij Medwedkow, die vor zwei Monaten als erste Mitglieder der oppositionellen Trust-Gruppe die Sowjetunion verlassen mußten

Kirfel, Martina; Oswalt, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1986, S. 7
238

Vojtech Mastny: Russia's Road to the Cold War. Diplomacy, Warfare, and the Politics of Communism 1941-1945 (Rußlands Weg in den Kalten Krieg. Diplomatie, Kriegführung und die Politik des Kommunismus 1941-1945)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 743-744 (Rezension)
239

Konfrontation statt Kooperation. Die Liste der Probleme, mit denen sich Bill Clinton und Boris Jelzin bei ihrem Moskauer Gipfeltreffen beschäftigen mußten, ist in den letzten Wochen immer länger geworden

Böhm, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.1995, S. 9
240

Schelte für die Schule. 250 000 deutschstämmige Osteuropäer kommen pro Jahr in die Bundesrepublik. Die deutsche Sprache müssen die meisten hier erst lernen. Doch in den Schulen fehlt es an Materialien und Konzepten

in: Vorwärts, 1996, 4, S. 11