Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6766 lieferte 112 Treffer
51

Schleichpfad der sowjetischen marine. Strategische Wasserstraße: Kanal zwischen Murmansk und Leningrad

Hornung, Peter, in: Bayernkurier, 08.11.1975, 45, S. 10
52

Mit kräftigen Hieben. Norwegischen Fischern ging bei Murmansk ungewöhnliche Beute ins Schleppnetz: Ein sowjetisches U-Boot

in: Der Spiegel, 26.07.1976, 31, S. 103
53

"Prasdnik sewera" in Murmansk. Unter fahlem Sonnenschein: Am Frühlingsfest des sowjetischen Nordens.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.04.1980, 85, S. 5
54

Tischdame des Zaren, Revolutionärin der Kunst. Leben und Werk der Marianne Werefkin werden im Haus am Waldsee vorgestellt

Beckelmann, Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 25.11.1989, S. 6
55

Ich suche den Mann... ...der meinem Ideal Gestalt geben würde: Marianne Werefkin im Haus am Waldsee

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1989, S. 38
56

Marinen in Krieg und Frieden. Kommentare und Deutungen zu einer Artikelserie des Flottenadmirals der Sowjetunion S.G. Gorschkow

Pilster, Hans-Christian, in: Wehrkunde, 1975, S. 583-586
57

Überall Öllachen, Schrott, Abfall. Interview mit Ludmila Mikhajlova, Universität Murmansk

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.1994, S. 7
58

Entspannung unter dem langen Mermann. Zu Besuch bei Rußlands Lutheranern: In Reval hat man sich mit der Geschichte arrangiert.

Bednarz, Klaus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.11.1978, 46, S. 32
59

Raketenzähler Wladimir wohnt in der "Sonnenlaube". Wie in der Mormonenmetropole Salt Lake City das Abkommen zur Vernichtung der Mittelstreckenwaffen praktiziert wird.

Sulich, Ingrid, in: Stuttgarter Zeitung, 08.08.1988, 181, S. 3
60

(Theaterkritik über:) Bulgakov, Michail: Babylon. Gastspiel des Footsbarn-Theatre; Berlin (West). Mariannenplatz.

Eich, Eike, in: Der Tagesspiegel, 27.07.1988, 13021, S. 4