Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6766 lieferte 112 Treffer
91

Marianna Butenschön: Zarenhymne und Marseillaise. Zur Geschichte der Rußland-Ideologie in Frankreich (1870/71 - 1893/94) (Kieler Historische Studien, 24)

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 690 (Rezension)
92

Marianna Butenschön: Zarenhymne und Marseillaise. Zur Geschichte der Rußland-Ideologie in Frankreich 1870/71-1893/94. Kieler Historische Studien. Bd. 24)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 781 (Rezension)
93

Bedrohung Westeuropas erhält eine neue Dimension. Die Entwicklung der UdSSR zu einer führenden Seemacht - Ein Gespräch mit dem Marineinspekteur Luther.

Berndt, Helmut, in: Der Tagesspiegel, 21.08.1979, 10308, S. 3
94

S.V. Mironenko: Sekretnyj komitet 1839-1842 gg. i vopros ob osvoboždenii krepostnych krest'jan. (Das Geheime Komitee 1839-1842 und die Frage der Befreiung der leibeigenen Bauern)

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 456-457 (Rezension)
95

Hot dogs und Discomusik zur Party am Nordpol. Mit russischem Eisbrecher im Sommer unterwegs. Jährlich wird zwischen Murmansk und Providenija für freie Fahrrinnen gesorgt

Ulrich, Kurt, in: Der Tagesspiegel, 19.06.1994, 14945, S. 49
96

Duma stimmt für Primakow. Mit großer Mehrheit wählt Rußlands Parlament den bisherigen Außenminister zum Premier / Der bittet um eine mehrmonatige Schonfrist für seine Regierung

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.09.1998, S.4
97

U-Boot-Unglück in der Barentssee: Putin will Schaden begrenzen. In Murmansk denken viele, dass Putin und seine Regierung im Grunde zurücktreten sollten / In jedem anderen Land wäre dies selbstverständlich

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2000, 6227, S.3
98

Boris und Lena Nikitin: Die Nikitin-Kinder. Ein Modell frühkindlicher Erziehung. Hrsg. und aus dem Russ. übersetzt von Marianna Butenschön. Mit einem Vorwort von Professor Bernhard Schiff

Novikov, Leonid, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 170-171 (Rezension)
99

Leben und Abenteuer des Andrej Bolotow, von ihm selbst für seine Nachkommen aufgeschrieben. Aus dem Russischen ausgewählt und übertragen von Marianne Schilow. Hrsg. und mit Anmerkungen von Wolfgang Gruhn. 2 Bd.

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 39, 1991, S. 1077-1078
100

Sacharows Manifest. Aktuelle Berichterstattung des Sacharow-Hearings 1975 in Kopenhagen, Dänemark (Razmyšlenija o progresse mirnom sosuščestvovanii i aktual'noj svobody). Friedensnobelpreisverleihung 1975 in Oslo, Norwegen

Ulmtal, Allendorf: Abakus 1975, 155 S.