Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6664 lieferte 361 Treffer
291

GUS-Gipfel ohne Beschlüsse. GUS-Staatschefs einigen sich zwar prinzipiell auf eine Wirtschaftsunion, doch die Meinungsverschiedenheiten bleiben / Vorbehalte gegen russische Hoheitsrechte

in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1993, S. 6
292

Churchill wußte die Wahrheit über Katyn. Mächtige Monopole von Meinungsmachern deuten unsere Vergangenheit in ihrem Sinne um

Schickel, Alfred, in: Das Ostpreußenblatt, 26.06.1993, 26, S. 5
293

Bagniewski, Olgierd; Männicke, Andreas: Go East - Die Ostbörsen kommen. Analyse und Vergleich der entstehenden Kapitalmärkte in Mittel- und Osteuropa

in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 2, 1993, 6, S. 192 (Rezension)
294

Mahnungen aus der Zentrale zählen nichts. Der Krieg im Kaukasus ist die größte Herausforderung der Sowjetunion seit Hitlers Überfall.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 22.01.1990, 18, S. 3
295

Meinungsaustausch mit dem Präsidenten des Parlaments von Litauen. Mitteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 20, S. 215-216
296

Kein Glasnost für Schwule. Homosexualität in der Sowjetunion noch immer verboten / Jugendbanden machen Jagd auf Schwule / Öffentliche Meinung ist negativ

Cooperman, Alan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1991, S. 7
297

Hineinschlittern in den Untergang? Deutschlandfrage und Atomrüstung - eine Außenseiter-Meinung zu einem brisanten außenpolitischen Streit zwischen Nato und Warschauer Pakt.

Havemann, Robert, in: Die Zeit, 07.12.1979, 50, S. 26-27
298

J. Forsyth: A Grammar of Aspect. Usage and Meaning in the Russian Verb. (Studies in the Modern Russian Language, Extra Volume)

Höcherl, Alfons, in: Die Welt der Slaven, 19/20, 1977, S. 393-395 (Rezension)
299

"Wir appellieren an die öffentliche Meinung, wir bitten um aktive Unterstützung.". Russische Dissidenten wenden sich an die Teilnehmer der Belgrader KSZE-Konferenz

in: Die Welt, 10.06.1977, 133, S. 5
300

Politische Antworten auf Wirtschaftsprobleme. Comecon-Gipfel in Sofia konnte Meinungsunterschiede zwischen Ostblockstaaten nicht generell ausräumen.

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 07.07.1981, 10876, S. 3