Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5780 lieferte 69 Treffer
61

Das Lächeln des Sotnikow gibt den anderen Kraft. Der sowjetische Film "Aufstieg" von Larissa Schepitko entstand nach der Novelle "Die Schlinge" von Wassil Bykau

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 29.10.1977, 256 B, S. 5
62

"Zum Leben verurteilt": Neue Literatur aus Rußland. Larissa Wanejewa: "Das Gespenst eines Talliners oder Der Untergang von Odessa". Aus dem Russischen von Andrea Wöhr

Schweinitz, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 08.05.1993, S. 15
63

Larisa Akimovna Obušenkova: Korolevstvo Pol'ske v 1815-1830 gg. Ėkonomičeskoe i social'noe razvitie. (Das Königreich Polen 1815-1830. Die ökonomische und soziale Entwicklung)

Leblang, Stanislawa, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 294-295 (Rezension)
64

Magie des schlechten Charakters. Larissa Lazutina wird mit der Goldmedaille im 5-km-Langlauf in ihrer Entscheidung bestätigt, aus dem Trainingsprogramm des russischen Verbandes auszuscheren

Lieske, Matti, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1998, S.18
65

Lenie Lauwers: Igor'Severjanin. His Life and Work - The Formal Aspects of His Poetry (Igor Severjanin. Sein Leben Und sein Werk - Die formalen Aspekte seiner Dichtung) (Orientalia Lovaniensia Analecta, Bd. 49)

Vykoupil, Susanna, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 171-175 (Rezension)
66

Bibliothèque Nationale. Catalogue Général des Livres Imprimés. Auteurs, Collectivités-Auteurs, Anonymes. 1970-1979. Series en caractères non Latins. Tom I: Caractères cyrilliques. Russe. Vol. 1: A-I. 2: K-R. 3: S-JA.

Lampl, Horst, in: Wiener slavistischer Almanach, 15, 1985, S. 415-416 (Rezension)
67

Sie werden im 21. Jahrhundert leben:. Fragen der Journalisten Larissa Belaja, Juri Meschkow, Veronika Romanenkowa und Andrej Russew beantworten junge Leute, die 1988 Ober-, Berufs-, Fach- bzw. Hochschulen absolviert haben und heute in verschiedensten Zweigen der Volkswirtschaft des Landes arbeiten

Moskau: APN 1989, 31 S.
68

Mit Utopien darf man nicht bedenkenlos spielen. Die sowjetische Soziologin Larissa Lissjutkina über die realen Kosten der sozialistischen Utopie und über den Preis, den die Frauen zahlen / "Es geht zunächst darum, die allgemein-menschliche Emanzipation zu erreichen" / Die heutige Sowjetunion ist eine Übergangsgesellschaft

Geier, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1990, S. 12
69

R. Barthélemy-Vogels, Ch. Hyart: L'iconographie russe de l'apocalypse. La "Mise a Jour" des Livres Saints d'après le manuscrit no.6 de la Collection Wittert apartenant a la Bibliothèque Générale de l'Université de Liège (Bibliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège. Fascicule CCXLI)

Onasch, Konrad, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 463-464 (Rezension)