Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5277 lieferte 373 Treffer
151

Mit sowjetischen Autoren im Erfahrungsaustausch. Kolloquium in Berlin über literarische Publizistik.

Schönewerk, Klaus-Dieter; Wendlandt, K.-J., in: Neues Deutschland, 07.04.1984, 84, S. 4
152

Das KaDeWe lag mal in Petersburg. Ein literarischer Stadtspaziergang durchs ehemalige "Charlottengrad".

Plath, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1995, S. 35
153

Geistiges und literarisches Leben in Rußland 1789-1825 und die Französische Revolution

Schmidt, Horst, in: Geistiges und literarisches Leben in Rußland (1789-1825) und die französische Revolution Herausgegeben von Horst Schmidt, 1990, S. 5-24
154

Materialien zu Boris Ėjchenbaums Konzept des "literarischen Alltags" (literaturnyj byt)

Dewey, Michael, in: Zeitschrift für Slawistik, 37, 1992, 1, S. 111-123
155

Semantic Analysis of Literary Texts: To Honour Jan van der Eng on the Occasion of his 65th Birthday.

Kasper, Karlheinz, in: Zeitschrift für Slawistik, 38, 1993, 2, S. 298-300 (Rezension)
156

Zur literarischen Diatopik von "Heimweh". Vasilij Trediakovskij und Konstantin Miladinov

Gesemann, Wolfgang, in: Komparatistik. Theoretische Überlegungen und südosteuropäische Wechselseitigkeit. Festschrift für Zoran Konstantinovic Herausgegeben von Fridrun Rinner und Klaus Zernischek, 1981, S. 369-378
157

Von literarischen Avantgarden. Joseph Brodsky: Ufer der Verlorenen. Aus dem Amerikanischen von Jörg Trobitius

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1992, 1, S. 62-64 (Rezension)
158

"Auch ich war in Arkadien geboren...". Utopische Fluchtpunkte in russischen literarischen Kindheitserinnerungen

Grob, Thomas, in: Wiener Slawistischer Almanach, 36, 1995, S. 79-118
159

Funktionen der Literatur in der Literatur. Die literarischen Anspielungen in Il'ja Ėrenburgs "Ottepel"

Lauer, Reinhard, in: Ost und West: Aufsätze zur Slavischen und Baltischen Philologie und allgemeinen Sprachwissenschaft. Teil 2. Erich Hofmann zum 80. Geburtstag gewidmet. Herausgegeben von Alfred Rammeleyer und Gerhard Giesemann, 1977, S. 138-152
160

Scheffler, Leonore, Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für slavische Philologie, XLVIII, 1988, 2, S. 405-407 (Rezension)