Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4717 lieferte 89 Treffer
71

Rußland: Der Embryo als Ersatzteillager. Mit Körperteilen ungeborener Kinder wird in Moskau jetzt ein lukrativer Handel betrieben

Siemon-Netto, Uwe, in: Das Ostpreußenblatt, 24.04.1993, 17, S. 5
72

Körper in sumpfigem Gelände. Im neuen Tanzstück "Na Zemlje" von Sasha Waltz bestimmen düstere Atavismen das Bild

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1998, S.14
73

Untersuchungen zur Entwicklung der Weiterbildung der Lehrer in der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Unter besonderer Berücksichtigung der Qualifizierung im Fach Körpererziehung.

Bernsdorff, Waltraud, Wilhelm-Pieck-Universität 1976
74

Der Körper ist begrenzt. Perestroika auf dem Theater: Ein Gespräch mit dem sowjetischen Schauspieldozenten Andrej Droznin, der kürzlich zu einem Arbeitsaufenthalt in Hannover gastierte

Beyer-Stüber, Evelyn, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1988, S. 10-12
75

Zur Ankunft Demonstrationen und Proteste. Leonid Breschnjew eingetroffen: Der körperlich beeinträchtigte Staats- und Parteichef wohnt wieder im Wasserschloß Gymnich.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 23.11.1981, 270, S. 3
76

Lenin und die Wissenschaften. Sowjetmacht und Wissenschaft: Dokumente zur Rolle Lenins bei der Entwicklung der Akademie der Wissenschaften. Hrsg. v. Günter Kröber und Bernhard Lange

Schlicker, Wolfgang, in: der bibliothekar, 1977, 31, S. 267-269 (Rezension)
77

Der Sinn eines Menschen. Erst ist da nur das Nachlassen der Körperkraft, kurz darauf sitzt Rüdiger Köhler schwer krank im Rollstuhl / Einziger Hoffnungsstrahl: eine Stammzellenbehandlung in Kiew, Ukraine

Kurth, Cornalia, in: Die Tageszeitung / taz, 25.05.2002, tazmag, S.VI, mit Abb.
78

Untersuchungen an russisch- und deutschsprachigen pädagogischen Fachtexten der Mathematik und der Körpererziehung zur Beschreibung der Textsorte 'Methodische Empfehlung':. Mit Berücksichtigung verschiedener Strukturebenen des Textes.

Schüttpelz, Angela, Pädagogische Fachhochschule 1991
79

Der Körper der Seele. Einst war Bochums Theater ein Pilgerort. Dann kam die Ära Steckel. Und jetzt sticht ein 89er den Alt-68er aus. Mit Tschechows "Vaterlosen" gelingt Leander Haußmann ein verblüffender Start

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1995, 15432, S. 26
80

Die unsichtbaren Wunden. US-amerikanische und Kriegsveteranen aus der UdSSR wollen gemeinsam ihre Traumata verarbeiten / Im Rehabilitationszentrum sollen nicht nur Körper, sondern auch die Psyche geflickt werden

Schoefer, Christine, in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.1989, S. 11