Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4526 lieferte 324 Treffer
211

Der erste Gipfel nach dem kalten Krieg. Washington erwartet ein arbeitsreiches Treffen zwischen Bush und Gorbatschow.

Siemens, Jochen, in: Frankfurter Rundschau, 30.05.1990, 124, S. 3
212

In Helsinki geht es um die Friedenssicherung nach dem Ende des kalten Krieges. Das Gipfeltreffen Bush-Gorbatschow / Gemeinsame Interessen, unterschiedliche Blickwinkel.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.09.1990, 209, S. 4
213

Jahreswechsel hinter kalten Platten. Auch die Russen haben ihren Kultfilm zu Silvester: "Ironie der Geschichte oder Gut Dampf" / Ein Lob der Eintönigkeit

Benning, Maria, in: Die Tageszeitung / taz, 22.12.2001, S.20
214

Politische Aspekte der Neutralität im Kalten Krieg. Unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz und Österreichs 1945-1956.

Nolden, Hans-Willi, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1978
215

Die Schejnen und die Prosten. Untersuchungen zum Schönheitsideal der Ostjuden in Bezug auf Körper und Kleidung unter Berücksichtigung des Chassidismus.

Somogyi, Tamar, Universität 1982 Berlin: Reimer 1982, 323 S.
216

Ein seltsames Relikt aus dem kalten Krieg. Der Besuch des sowjetischen Außenministers in Japan und der Streit um die Kurilen.

Schwarzacher, Lukas, in: Frankfurter Rundschau, 06.09.1990, 207, S. 20
217

Vojtech Mastny: Moskaus Weg zum Kalten Krieg. Von der Kriegsallianz zur sowjetischen Vormachtstellung in Osteuropa. ((Russia's Road to the Cold War))

Gosztony, Peter, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 873-874 (Rezension)
218

Nichts geändert? Die Abrüstungs-Offerte Andropows hat das Wahlkampf-Konzept der christlich-liberalen Koalition durcheinandergebracht.

in: Der Spiegel, 03.01.1983, 1, S. 30-31
219

Die zweite Front aus Moskauer Sicht. Falin, Valentin: Zweite Front. Die Interessenkonflikte in der Anti-Hitler-Koalition

in: Neue Zürcher Zeitung, 24.04.1995, 94, S. 25 (Rezension)
220

Jelzin bietet "allen Parteien" Koalition an. Neues Wahlkampfmanöver wird von vielen als Schwäche gewertet / Regierungsumbildung geplant?

in: Der Tagesspiegel, 20.05.1996, 15629, S. 4