Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0856 lieferte 296 Treffer
291

Woronzow warnt vor Spaltung Afghanistans. Zum Abschluß der viertägigen Islamabad-Verhandlungen warnt der stellvertretende sowjetische Außenminister noch einmal die von den USA gestützten Mudschahedin, statt auf eine politische Lösung weiterhin auf militärische Konfrontation zu setzen

Lenz, Simone, in: Die Tageszeitung / taz, 09.01.1989, S. 6
292

Die Aseris bringen Teheran in die Klemme. Die islamische Republik denkt nicht an eine Wiedervereinigung Aserbaidschans / Eine Öffnung der Grenze könnte Armenier in der Sowjetunion und dem Iran zu ähnlichen Forderungen animieren / Neue Probleme für Rafsandschani nach dem Ceausescu-Besuch

Sylvester, Robert, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1990, S. 9
293

Die Rote Armee in Kabul: Ende der Entspannung? Beiträge von Richard Löwenthal, George F. Kennan, Dimitri K. Simes, Robert Legvold, Leo Labedz sowie ein Interview von Josef Joffe mit dem Generalsekretär des islamischen Rates zur Befreiung Afgahanistans, Jalil Shams.

in: Die Zeit, 11.01.1980, 3, S. 9-10
294

Massenflucht zwischen Kaukasus-Staaten. Armenier fliehen aus Aserbeidjan und Aserbeidjaner aus Armenien / Aserbeidjaner demonstrieren mit grünen Islam-Flaggen und Khomeini-Porträts in Baku / Molotow-Cocktails gegen Sowjetsoldaten in Kirowbad / Armenier flüchten vor Demonstranten in die Kirche

in: Die Tageszeitung / taz, 30.11.1988, S. 6
295

Afghanistan. Dieter Braun, Karlernst Ziem: Afghanistan: Sowjetische Machtpolitik - Islamische Selbstbestimmung. Innerafghanische Prozesse, regionale Konfliktfolgen, internationale Verflechtungen. (Band 17 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik")

H.W., in: Außenpolitik, 39, 1988, S. 416-417 (Rezension)
296

Sowjet-Asien: "Jagd nach sicheren Grenzen". Die sowjetischen Divisionen, die in Afghanistan einmarschiert sind und sich dort auf Dauer einzugraben scheinen, verteidigen jenseits der Grenzen auch die Sicherheit des eigenen Reiches: Sie schätzen den kolonialen Süden der Sowjetunion mit seinen fast 50 Millionen Moslems gegen den militanten Islam von Persien bis Pakistan.

in: Der Spiegel, 31.03.1980, 14, S. 150-172