Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0256 lieferte 272 Treffer
231

Boris B, Pjotrowskij: Die Eremitage. Grschichte und Sammlung. Vorwort von Giulio Carlo Argan. Aus dem Italienischen von Ewald Behrens

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 386 (Rezension)
232

Schlange stehen für Alfred Schnittke. Die emotionsgeladenen Italiener weinten und jubelten beim Settembre-Musica-Festival in Turin

Ahnert, Sven, in: Berliner Zeitung, 18.09.1993, 219, S. 31
233

Der Kolchoschef verflucht die Gurken aus Italien. Unter Gorbatschow war Bespjatowo ein Musterdorf, jetzt bleiben die Bauern auf ihren Kartoffeln und dem Gemüse sitzen

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 22.09.1994, 223, S. 3
234

Italiens Linksparteien streiten um Lenins Bart. Die Sozialisten suchen ein neues Profil / Giulio Andreattis Regierung gerät in die Gefahrenzone.

Schiffer, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 19.09.1978, 207, S. 17
235

Staatsverbrechen und Staatsverfassung:. (die Abhängigkeit der Gestaltung des Staatsverbrechens von der Staatsform wird durch Vergleich des deutschen mit dem österreichischen, italienischen u. russischen Strafrechte dargestellt).

Ritter, Johannes Martin, Frankfurt am Main: Keip; Tokyo: Yushodo 1977, XIV, 136 S.
236

Ein Gespenst geht um in Italien ... Die Rehabilitierung Bucharins bringt posthum auch PCI-Führer Togliatti ins Zwielicht / Politische Manöver, aber auch tiefe Identitäskrise.

Ralth, Werner, in: Die Tageszeitung / taz, 09.03.1988, S. 9
237

Wilfried Potthoff: Dante in Rußland. Zur Italienrezeption der russischen Literatur von der Romantik zum Symbolismus (Beiträge zur slavischen Philologie, Bd. 1)

Brogi Bercoff, Giovanna, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 161-167 (Rezension)
238

Bühnenwerke-Titelverzeichnis:. Teil 1. Musikalische Bühnenwerke nach Komponisten geordneten in den Sprachen Originalsprache, Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Italienisch/

Berlin: Vereinigung der Sprachmittler der DDR 1987, VI, 89 S.
239

Nachricht aus Moskau. Curzio Malaparte: Die Wolga entspringt in Europa. Aus dem Italienischen von Hellmuth Ludwig. Mit einem Vorwort von Heiner Müller

Müller,Heiner, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1989, S. 19 (Rezension)
240

Spätes Echo auf die Schüsse von Lemberg. Die sowjetische Behauptung, 2000 Italiener seien im Jahr 1943 an der Ostfront von Deutschen erschossen worden, reißt alte Wunden auf

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 13.02.1987, 36, S. 3