Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID136467
AutorHeine, Roland
Titel

Der Kolchoschef verflucht die Gurken aus Italien

UntertitelUnter Gorbatschow war Bespjatowo ein Musterdorf, jetzt bleiben die Bauern auf ihren Kartoffeln und dem Gemüse sitzen
ErschienenBerliner Zeitung, 1994, 223, 22.09.1994, S. 3
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Gorbačev, M.S.; Gorbatschow, M.
Schlagwort (Geo)Bespjatowo; Rußland
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Gruppen
Landbevölkerung
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Lebensstandard
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Aktuelle Agrarentwicklung
SoundexK4548; V0735; G4746; I0256; U0627; G4718; B1812; M6827; B1516; B1760; K4723; G4680
URLzefys.staatsbibliothek-berlin.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Kein Kraut, keine Gurken.. Gorbatschow verheißt seinem Volk wunderbare Zeiten: Bis zum Jahr 2000 soll sich der Lebensstandard fast verdoppeln.
Kaviar und Gurken.. Wie die Menschen in der Sowjetunion Feste feiern. / Werboff, Simjon
Im "Sibirischen Italien". Marmor aus dem Sajan-Gebirge / Kublotzki, Georgi
Wie in Italien / Büchler, Wassili
Schnaps und saure Gurken. "Kleine Vera", der provokante sowjetische Erfolgsfilm, kratzt mitleidslos an Ost-Tabus / Rybarski, Ruth
Schönes Italien - schlimmes Griechenland.. Mendelssohn und Strawinsky im 11. Rundfunkkonzert unter Esa-Pekka Salonen. / Kaiser, Joachim
"Rußlands Italien".. Armenien, Aserbaidschan, Georgien: Reichlich Kultur und eine vielfältige Landschaft. / Froese, Gesine
Turgenev und Italien / Kautschischwili, N.