Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0788 lieferte 243 Treffer
201

Energieriese am Jenissei. Herzstück neuer Industrien. Erstes Aggregat des größten UdSSR-Kraftwerkes vorfristig am Netz.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 20.12.1978, 300, S. 6
202

Eine Heerschau verängstigter Perestrojka-Gegner. Kreml-Chef Michail Gorbatschow ließ genüßlich das Protokoll der ZK-Plenartagung veröffentlichen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 28.04.1989, 12 344, S. 3
203

Hirschgeweih mit Pferdefuß. Erstmalig wurde ein sowjetisches Gericht aufgefordert, einen Angeklagten gegen Kaution (100 000 Rubel) zu entlassen. Das Gericht lehnte ab

Issakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 37-39
204

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Bär. München. Kammerspiele. Zusammen mit "Der Heiratsantrag". 1980. Regie: Tom Toelle. Bühnenbild: Pavel Bilek.

Thieringer, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 29.04.1980, 100, S. 12
205

Weiblicher Aufschrei im Intelligenzblatt. Zwei Heiratsanzeigen und die Folgen / Verstädterung und Technisierung erschweren in der Sowjetunion den Kontakt zwischen den Geschlechtern

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.12.1976, 299, S. 3
206

Opposition wirft Krawtschuk Hochverrat vor. Harsche Kritik in Kiew an Einigung des Präsidenten mit Rußland über Schwarzmeerflotte und Kernwaffen

in: Der Tagesspiegel, 06.09.1993, 14668, S. 5
207

Geraubte Kunstgüter hinter Kasernentoren vermutet. Zwei Hirschplastiken im russischen Hauptquartier aus Mecklenburg. Sanssouci-Figuren in Karlshorst

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1994, 14787, S. 6
208

Sterben kann ich überall:. das erbärmliche Leben des Knüppelrussen Johann Wilhelm Pauli und sein heroischer Tod zu Waldbröl im Jahre 1813; Roman

Everwyn, Klas Ewert, Köln: Pahl-Rugenstein 1988, 326 S.
209

"Der Führer haut uns raus". Noch heute, 50 Jahre danach, ist Stalingrad umstrittenes Symbol - den einen für heroischen Kampf, den anderen für sinnloses Gemetzel

in: Der Spiegel, 07.09.1992, 37, S. 152-154
210

Ein Irrtum eines großen alten Mannes? Wladimir Horowitz spielt ein Konzert und eine Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart

Herbort, Heinz Josef, in: Die Zeit, 11.12.1987, 51, S. 60