Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0726 lieferte 267 Treffer
241

Vom Kommando-System. Herdeninstinkt. Schwere Gedankenfolge. Über Einigkeit. Bedauern. Von der Wirtschaftsführung. Verspätete Einsicht. Aus dem Litauischen. Demut. Gleich Recht für alle! Entfremdung

Weber, Robert, in: Neues Leben, 27.11.1991, 48, S. 9
242

Innerste Gedanken. Rechte Reagan-Berater wollten den Präsidenten vor dem Genfer Gipfel auf einen harten Kurs festlegen. Der liberale Außenminister Shultz kämpft um mehr Einfluß.

in: Der Spiegel, 21.10.1985, 43, S. 160ff
243

Hartmut Klinger: Konstantin Bestužev-Rjumins Stellung in der russischen Historiographie und seine gesellschaftliche Tätigkeit. Ein Beitrag zur russischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts. (Europäische Hochschulschriften. Rehe 3, 144)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 23, 1981, S. 306-307 (Rezension)
244

"Das usbekische Volk braucht eine feste Hand". Big Business und jahrhundertealte Tradition sind die Pole, zwischen denen Usbekistan nach einer neuen Identität sucht. Coca-Cola ist da, aber wer kann sie kaufen? Der Weg in die Marktwirtschaft ist voller Hürden

Kaiser, Hella, in: Der Tagesspiegel, 18.12.1994, 15125
245

Hartmut Mehringer: Permanente Revolution und Russische Revolution. Die Entwicklung der Theorie der permanenten Revolution im Rahmen der marxistischen Revolutionskonzeption 1848-1907. (Erlanger Historische Studien, 4)

Kößler, Reinhart, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 598-600 (Rezension)
246

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Boris Godunow. Kassel, Staatstheater. Regie: Giancarlo del Monaco. Musikalische Leitung: Woldemar Nelson. Bühnenbild: Dominik Hartmann.

Wagner, Rainer, in: Stuttgarter Zeitung, 09.04.1981, 83, S. 29
247

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Boris Godunow. Kassel, Staatstheater. Regie: Giancarlo del Monaco. Musikalische Leitung: Woldemar Nelson. Bühnenbild: Dominik Hartmann.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 10.04.1981, 85, S. 85
248

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin. Genf. Grand Thaatre. Regie: Johannes Schaaf. Musikalische Leitung: Hartmut Haenchen. Bühnenbild: Susanne Thaler.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.09.1986, 211, S. 47-48
249

Wie die Kassen in der Botschaft klingeln. Ein Russe, der in Berlin die Staatsbürgerschaft wechseln will, ist den Behörden des Heimatstaates hilflos ausgeliefert / Bei jedem Vorgang wird die Hand aufgehalten, bürokratische Hürden hängen hoch

Stamow, Juri, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1997
250

(Theaterkritik über:) Karl Amadeus Hartmann: Simplizius Simplizissimus. Doppelaufführung mit Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. München,Cuvilliéstheater's Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Hans Korte. Musikalische Leitung: Miltiades Caridis

Dannenberg, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 20.07.1977, 164, S. 23