Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4848 lieferte 34 Treffer
21

Untersuchungen zum Verbalsubstantiv in der russischen Sprache der Gegenwart unter dem Gesichtspunkt seiner semantisch- strukturellen Äqivalenz im Deutschen.

Peters, Heidrun, Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1980
22

Moskau: Wir riskieren doch nicht den Profit. Über 100 Milliarden DM Einnahmen aus dem neuen Gasgeschäft: Auch Berlin soll einbezogen werden.

Müller-Vogg, Hugo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1981, 271, S. 13 u.15
23

Frankreich bringt Bonn in Verlegenheit. Erneutes Vorsprechen im Gasgeschäft mit Moskau - Sowjetische Finanzierungswünsche nachgekommen

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 11.02.1982, 11060, S. 3
24

Die gemeinschaftlichen Probleme der Kooperationsbeziehungen zwischen den EG-Mitgliedstaaten und den europäischen Staatshandelsländern unter dem Gesichtspunkt der gemeinsamen Handelspolitik.

Sachs, Klaus Michael, Justus-Liebig-Universität 1975
25

Neues von den sowjetischen Eisenbahnen:. Automatisierte Systeme der Leitung unter dem Gesichtspunkt der Aufgaben des neuen Fünfjahrplans

in: Eisenbahnpraxis, 1976, S. 247ff.
26

Konfrontation nach nationalen Gesichtspunkten. Die Proteststreiks russischsprachiger "Migranten" in Estland schaffen eine falsche Frontstellung.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 11.08.1989, 13 339, S. 3
27

Zur Entwicklung eines ganzheitlich-synthetischen Hörens im Anfangunterricht Russisch:. eine Untersuchung zur Optimierung des Russischunterrichts unter dem Gesichtspunkt der kommunikativen Orientierung.

Gebauer, Susanne, Wilhelm-Pieck-Universität 1989
28

Dem geschlagenen Gegner eine goldene Brücke bauen. Beim Nato-Gipfel werden gesichtswahrende Lösungen für die UdSSR erörtert.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 05.07.1990, 154, S. 2
29

Wie man eine blühende Gesichtsfarbe erhält. Warum einige Deputierte die Übertragung der Tagungen des Obersten Sowjets verbieten wollen

Iwanowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 16, S. 33
30

Völkerpsychologische Gesichtspunkte zur osteuropäischen Geschichte. Methodische Ansätze zur Charakterisierung der Völker Osteuropas in der Zeitschrift "Ethnopsychologie. Revue de psychologie des peuples"

Hecker, Hans, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, 25, S. 364-378