Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0647 lieferte 594 Treffer
241

Haßtiraden gegen UNO-Berichterstatter. Als Neo-Nazi beschimpft / Felix Emacora warf der Sowjetunion Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan vor.

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 26.04.1985, 97, S. 7
242

Kein Landerwerb für Emigranten. Kaum einer der Exil-Litauer war nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit bereit, seinen amerikanischen Paß zurückzugeben, um wieder Litauer zu werden

Lüffkens, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1995, S. 14
243

Wege aus der inneren Emigration. Die Festwochen-Konzerte halten interessante Entdeckungen bereit

Buske, Peter, in: Berliner Zeitung, 31.08.1995, 203, S. 57
244

Russisch-jüdisches Roulette. Jüdische Emigranten erzählen ihr Leben in der Sowjetunion

Duwidowitsch, Ljudmila; Dietzel, Volker, Zürich: Amman 1993, 273 S.
245

"Jantar - Ein russisches Hongkong" wurde zum geflügelten Wort. Kiel und Kaliningrad vereinbaren engere Zusammenarbeit

in: Königsberger Express, 4, 1996, 5, S. 10
246

Jüdische Emigranten aus Rußland suchen in Berlin nach ihrer verlorenen Identität

Boese, Heike, in: Berliner Morgenpost, 07.01.1992, 6, S. 3
247

Brym, Robert J.; Ryvkina, Rozalina: The Jews of Moscow, Kiev and Minsk. Identity, Antisemitism, Emigration.

Golczewski, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 44, 1996, 2, S. 292-293 (Rezension)
248

Lebed für engere Kontakte zur Nato. Seltsame Empfehlung für Jelzins Exleibwächter Korschakow

in: Neue Zürcher Zeitung, 15.10.1996, 240, S. 2
249

Mysteriöser Unionsvertrag Moskaus mit Minsk. Engere Bindungen, aber kein gemeinsamer Staat

in: Neue Zürcher Zeitung, 02.04.1997, 75, S.2
250

Der schwere Weg nach Hause. Nach vier Jahren Gefangenschaft und fast zwei Jahren in der Emigration zurück in die Heimat

Isgarschew, W., in: Pravda, 21.07.1988, 203/67, S. 7