Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0620 lieferte 296 Treffer
231

In Moskau will es der Politiker viel besser als in Potsdam machen. Fachleute aus der russischen Hauptstadt suchen nach Fehlern der Einheit

in: Der Tagesspiegel, 14.07.1993, 14614, S. 6
232

"Für militärische Neutralität". SPIEGEL-Interview mit Gorbatschows Deutschland-Experten Walentin Falin über die deutsche Einheit.

Meyer, Fritjof; Augstein, Rudolf; Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 19.02.1990, 8, S. 168-172
233

Bonn ist bereit, einen Preis für die Einheit zu zahlen. Zunächst aber müssen die Ostberliner Verpflichtungen gegenüber Moskau ausgelotet werden.

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 21.02.1990, 44, S. 2
234

Europa: Von der Spaltung zur Einheit. Beitrag des Außenministers der UdSSR Eduard Schewardnadse in der "Izvestija" vom 18. Januar 1990

in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 2
235

Außer staatlicher Einheit alles möglich. Egon Bahr sieht nach Moskauer Gesprächen grünes Licht für "Vertragsgemeinschaft" DDR-Bundesrepublik.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 22.11.1989, 13 427, S. 3
236

Triumph der politischen Weisheit. Gorbatschow-Berater Prof.Daschitschew: Aus der Einheit kann die UdSSR nur Nutzen ziehen

Gräßler, Monika, in: Der Morgen, 14.08.1990, 188, S. 3
237

Ohne Menschen wie Sacharow nie zur deutschen Einheit gefunden. Senator gedachte Friedensnobelpreisträger. Elena Bonner Ehrengast

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1992, 14108, S. 12
238

Von der Spaltung zur Einheit Deutschlands. Zum Abbau alliierter Vorbehalte gegenüber den deutschen Staaten und ihrer Wiedervereinigung 1945-1990 - ein Überblick

Kleine, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 563-568
239

"Mit der Einheit enden die Vier-Mächte-Rechte". Die Übereinkunft mit Moskau über die äußeren Aspekte der Vereinigung Deutschlands im Wortlaut.

Kohl, Helmut, in: Stuttgarter Zeitung, 18.07.1990, 163, S. 4
240

Untersuchung zur Einheit von kommunistischer Erziehung und Selbsterziehung im Kinderkollektiv:. (Unter besonderer Beachtung sowjetischer Auffasungen).

Iffert, Wolfgang, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1980