Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0482 lieferte 222 Treffer
151

Franz X. Zottmann und Michael Gloßner. Zwei Eichstätter Diözesanen im Dienst der Kirche bei den Rußlanddeutschen der Diözese Tiraspol

Häberl, Mathilde, in: Heimatbuch der Deutschen aus Rußland 1973-1981, 1982, S. 162-250
152

Delhi kann sich aus der Umarmung des "Bären" nicht lösen. Der sowjetische Parteichef zeigt sich irritiert von einigen Extratouren der Inder.

Venzky, Gabriele, in: Stuttgarter Zeitung, 21.11.1988, 269, S. 4
153

Vermittlung im Karabach-Krieg ohne Erfolg. Aserbaidschans Präsident Mutalibow steht unter wachsendem Druck der Extremisten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 02.03.1992, 52, S. 2
154

Vergessene Wahhabiten. Nach dem Bombenanschlag in Dagestan geraten die Aktivitäten islamistischer Extremisten an der Grenze zu Tschetschenien wieder ins Bewusstsein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.2002, S.15
155

Gabe Gottes. Der Exodus sowjetischer Juden verschärft Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot, ihre Ansiedlung gibt Anlaß zu neuen Konflikten.

in: Der Spiegel, 16.07.1990, 29, S. 126-127
156

J. Forsyth: A Grammar of Aspect. Usage and Meaning in the Russian Verb. (Studies in the Modern Russian Language, Extra Volume)

Höcherl, Alfons, in: Die Welt der Slaven, 19/20, 1977, S. 393-395 (Rezension)
157

"Wozu die vielen Treffen wenn wir ganz einig wären?". "KPdSU ist gegen jede Partei-Hegemonie". Extra-Dienst-Interview mit Wladimir Jermakow

in: Berliner Extra-Dienst, 30.08.1977, 69, S. 9-12
158

Die Teenager streben nach Neuem, sogar nach Exotik. Im Kulturhaus "Swjosdny" treffen sich Kultur- und Gesprächsgruppen / Gäste aus Moskau kommen gern

Meschkow, Alexej, in: Volksblatt Berlin, 02.10.1988, S. 24
159

Exodus des größeren Bruders. Immer mehr Russen verlassen Zentralasien, doch den jungen Republiken mangelt es an eigener Kraft

Lohrmann, Hans, in: Der Tagesspiegel, 05.01.1995, 15141, S. 3
160

Schock für die Schocktherapie. Rußland: Die radikalen Wirtschaftsreformen haben die Bevölkerung überfordert. Doch auch die Extremisten verfügen über kein erfolgverheißendes Konzept.

Huber, M ria, in: Die Zeit, 17.12.1993, 51, S. 17-18