Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1588 lieferte 622 Treffer
261

Lämpchen vom Bolschoi. Zwischen Kiew und Kachowka: Die Dnepr-Kaskade

Otto, Gabriele, in: Wochenpost, 09.01.1976, 02, S. 12
262

Die titanenhafte Bildungsarbeit der Bolschewiki, "eines der glänzendsten Ruhmesblätter in der Menschheitsgeschichte"

Scholz, Rudi, in: Die Unterstufe, 24, 1977, 10, S. 244-248
263

Zur ideologischen Arbeit der Kommunistischen Partei (Bolschewiki) Lettlands 1944-1950

Millere, Mirdza, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 27, 1983, 1, S. 273-286
264

"Kriegskommunismus" und "Neue Ökonomische Politik" in ihren Auswirkungen auf die bolschewistische Religionspolitik. Von der Religionspolitik der marxistischen Klassiker zur religionspolitischen Praxis im bolschewistischen Rußland der Jahre 1917 bis 1928.

Beichler, Eckehart, Georg-August-Universität 1980
265

Nationalitätenpolitik der Bolschewiki:. Die Herausbildung der bolschewistischen Konzeption der Nationalitätenpolitik von den Anfängen der marxistischen Bewegung in Rußland bis zur ersten Verfassung der UdSSR.

Gerns, Ditte, Universität Bremen 1988 Düsseldorf: Marxistische Blätter 1988, 624 S.
266

Revoljucionerki Rossii. Vospominanija i očerki o revoljucionnoj dejatel'nosti rossijskich bol'ševiček. (Revolutionärinnen Rußlands. Erinnerungen und Skizzen über die revolutionäre Tätigkeit russischer Bolschewistinnen)

Fieseler, B., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 301-302 (Rezension)
267

Tolstois "Leidensweg" auf dem Bildschirm. Begegnung mit dem Regisseur Wassili Ordynski

Berger, Peter, in: Neues Deutschland, 27.04.1977, 99, S. 4
268

Blitzbesuche bei den Ölstaaten. Wie Somalia sich von Moskau abwandte und allmählich auf Westkurs ging

Meuer, Gerd, in: Frankfurter Rundschau, 12.08.1977, 185, S. 9
269

Mit Hitler gegen den Bolschewismus. Der Weihnachtshirtenbrief 1936 brachte die katholische Kirche ins Zwielicht

Prauß, Herbert, in: Vorwärts, 23.12.1976, 52-53, S. 37
270

Zum Tode Konstantin Fedins. Beileidstelegramm des Schriftstellerverbandes der DDR an den Schriftstellerverband der UdSSR

in: Mitteilungen des Schriftstellerverbandes der DDR, 1977, ?, S. 3-4 und 8-9