Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1218 lieferte 110 Treffer
81

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fedor Michailovic: Schuld und Sühne. Bearb. u. Regie: Jurij Ljubimov. Budapest, Vigszinház.

Ruf, Wolfgang, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 02.04.1978, 14, S. 17
82

Der KGB strich den Namen des Diplomaten aus. Raoul Wallenberg, in Rußland verschollen, riskierte viel, als er sich in Budapest mit dem Judenmörder Eichmann traf

Hegyi, Hannelore, in: Berliner Zeitung, 05.08.1992, 181, S. 3
83

Spielt Budapest den Vorreiter für Warschau? Aufnahme in den Internationalen Währungsfonds beantragt - Moskau mußte Plazet gegeben haben.

Siebert, H.-A., in: Die Welt, 06.11.1981, 259, S. 12
84

Neue Initiativen des Warschauer Vertrages (Novye iniciativy Varšavskogo dogovora). Dokumente der Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Budapest, 10.-11.Juni 1986 (Dokumenty soveščanija Političeskogo konsul'tativnogo komiteta gosudarstv-učastnikov Varšavskogo Dogovora, Budapešt, 10-11 ijunja 1986 g.)

Moskau: APN 1986, 29 S.
85

Ein Hauch von Freiheit. Dreifachkrise im Oktober 1956 (II): Als die Sowjets Budapest unterwarfen. Zwanzig Jahre nach dem Ungarischen Aufstand: Kadars Gulaschkommunismus

Neumaier, Eduard, in: Die Zeit, 29.10.1976, 45, S. 9
86

Mitteleuropa auf der Suche nach sich selbst. Budapest war für ein Wochenende die Hauptstadt Europas: Intellektuelle und Initiativen aus Ost und West diskutierten Gorbatschow und die Identität Mitteleuropas

Herterich, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1987, S. 8
87

Der RGW ist durch innere Widersprüche blockiert. In Budapest kritisiert der sowjetische Ministerpräsident Ryschkow die sozialistische Wirtschaftsgemeinschaft / Konservative fürchten das Ende des Warentauschs

Piroschka,Farkas, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1988, S. 8
88

Plenum des Zentralkomitees der KPdSU tagte in Moskau. Michail Gorbatschow zur Budapester Tagung und zum neuen Fünfjahrplan der UdSSR.

in: Neues Deutschland, 17.06.1986, 141, S. 5
89

(Četvertaja) Meždunarodnaja Konferencija evropejskich socialističeskich stran po voprosam architektury, oborudovanija i mechanizacii bibliotek. Budapešt, 7-14 dekabrja 1970g.

Tzschacksch, Peter, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen, 89, 1975, S. 30-33 (Rezension)
90

Die kleinen Freiheiten der Satelliten. Osteuropa: Die Regime in Prag, Sofia, Budapest und Bukarest reagieren unterschiedlich, aber reserviert auf den Reformkurs Gorbatschows

Knabe, Hubertus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.04.1987, 14, S. 7