Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0874 lieferte 306 Treffer
281

Nette Herren wollen die Angst von Moskau nehmen. In Montreal wirken die Sowjets mit ihrem Bemühen, sich als weltoffene Ausrichter der nächsten Spiele darzustellen, nicht immer überzeugend

Riehl-Heyse, Herbert, in: Süddeutsche Zeitung, 28.07.1976, 172, S. 3
282

"Kriegskommunismus" und "Neue Ökonomische Politik" in ihren Auswirkungen auf die bolschewistische Religionspolitik. Von der Religionspolitik der marxistischen Klassiker zur religionspolitischen Praxis im bolschewistischen Rußland der Jahre 1917 bis 1928.

Beichler, Eckehart, Georg-August-Universität 1980
283

Kriminalität in der UdSSR. Eine außergewöhnliche Situation ist eingetreten: Sonderkommissionen zum Kampf gegen die Kriminalität wurden gebildet; vor allem muß man sich ein genaues Bild über das Geschehen machen

Illesch, Andrej, in: Neue Zeit, 1989, 35, S. 34-36
284

Der Hitler-Stalin-Pakt:. Voraussetzungen, Hintergründe, Auswirkungen; Dokumentation eines Symposiums der Volkshochschule Brigittenau in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut für die Geschichte der Arbeiterbewegung.../

Wien: Picus-Verlag 1990, 164 S.
285

Tschernobyl bleibt im Wahlkampf ausgespart. Iwan A. Kenik, Tschernobyl-Minister der Republik Belarus, zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des GAUs in Weißrußland und deren Bedeutung für den Wahlkampf

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1994, S. 7
286

Wenn Kräne festgefahren sind und Saatgut zu Wodka wird. In Moskauer Zeitungen aufgelesen: Breschnews Formel, die Wirtschaft müsse wirtschaftlich sein, in ihrer Auswirkung auf den sowjetischen Alltag.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 21.11.1981, 268, S. 11
287

Jaroslawska, Halina: Ökonomische Aspekte der friedlichen Koexistenz. Auswirkungen und Integrationsprozesse im Osten und Westen. Mit einem Beitrag von Johannes van den Doel und einer Einführung von Friedhelm Solms. Hrsg. von Gerta Scharffenort

Gotthelf, Michael, in: Die Friedenswarte, 1975, S. 346-348 (Rezension)
288

Schlichtmeißel für das Innendrehen. Neue Methode des Anschliffs von Spiralbohrern mit gekrümmter Schneidkante. Vorrichtung zum Ausrichten von Großteilen auf Horizontalbohrwerken. Klemmbacken mit mechanisch-hydraulischer Spannung. Luftdichtung

in: Neuerer-Information / ni, 1977, 1, S. 4, 6
289

Auswirkungen der sozialistischen ökonomischen Integration auf die Gestaltung der Rechnungsführung in Ländern des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Vergleichende Untersuchung zu Bewertung und Kostenrechnung und Vorstellungen zu ihrer Angleichung

Sachse, Inge, Karl-Marx-Universität 1979
290

Der Kreml muß seine Importe stärker als bisher an den Prioritäten ausrichten. Osthandel / Die Wirtschaftsreform in der Sowjetunion bedingt eine Konzentration der Devisen für Einfuhren dringend nötiger Produktionsmittel

Kuschel, Hans-Dieter, in: Handelsblatt, 30.03.1988, 63, S. 10