Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0850 lieferte 165 Treffer
141

Ministerkonferenz des Europarats zur Ost-West-Migration. Reden auf der Ministerkonferenz des Europarats über die Wanderungsbewegungen aus mittel-und osteuropäischen Ländern in Wien vom 24. und 25. Januar 1991 (Auswahl)

in: Europa-Archiv, 46, 1991, S. D 161-D 169
142

Die Reform frißt ihre Väter. Sie wollten Wahlen, die Vorreiter für Glasnost und Perestrojka, sie forderten eine echte Auswahl - und sie bekamen sie.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 29.05.1989, 122, S. 3
143

Die Auswahl der Kinder für die Hilfsschule. Erfahrungen aus der Arbeit der Aufnahmekommissionen in der UdSSR; mit e. Anh.: Hinweis zum Aufnahmeverfahren in den Hilfsschulen der DDR; Hrsg. von S.D. Zabramnaja

Berlin Volk und Wissen 1974, 129 S.
144

Zu Prinzipien und Kriterien für die Auswahl und Gestaltung von schülergerechten Texten für den Russischanfangsunterricht:. dargestellt am Beispiel von Texten zum stillen Lesen für Klasse 5.

Günther, Dagmar, Universität 1990
145

Anhang. Verzeichnis der Referenten und Diskussionsteilnehmer. Medien-Echo (Auswahl). Redaktionelle Nachbemerkung. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung

in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 159-192
146

"Zurück dürfen wir nicht!":. Programmatische Äußerungen zur Umgestaltung der sowjetischen Gesellschaft; e. kommentierte Auswahl der wichtigsten Reden M.S. Gorbatschows aus den Jahren 1984-1987/

Gorbatschow, M.S., Bremen: Donat u. Temmen 1987, 285 S.
147

"Zurück dürfen wir nicht!":. Programmatische Äußerungen zur Umgestaltung der sowjetischen Gesellschaft; e. kommentierte Auswahl der wichtigsten Reden M.S. Gorbatschows aus den Jahren 1984-1987/

Gorbatschow, M.S., (München): Goldmann 1987, 344 S.
148

60 Jahre Bruderbund: Traditionen der deutsch-sowjetischen Freundschaft im Bezirk Leipzig. Eine Auswahl von Dokumenten (für den Geschichts- und Staatsbürgerkundeunterricht sowie für die außerunterrichtliche Arbeit.)

Reich Helga; Unger, Manfred; Schlegel, Wilfried, Leipzig: Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher zusammen mit dem Staatsarchiv Leipzig 1977, 4 S.
149

Zu theoretischen Problemen der Beziehungen der Klassen und Schichten bei der Entwicklung vom Kapitalismus zum Kommunismus:. (eine Auswahl von Textstellen aus den Werken von Marx, Engels und Lenin zur Klassentheorie)

Leipzig: Sektion marxistisch-leninistische Philosophie / Wissenschaftlicher Kommunismus an der Karl-Marx-Universität Leipzig, Forschungsgruppe "Arbeiterklasse - Sozialstruktur" 1977, 134 S.
150

Einen Herbstmorgen in etwas Bleibendes verwandeln. Paustowskij, Konstantin: Erzählungen vom Leben. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Kasack

Brousek, Antonin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.06.1978 (Rezension)