Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0746 lieferte 280 Treffer
161

Wer die Gräben aushebt. Rußland liefert selbst die Argumente für die Osterweiterung

Heller, Edith, in: Der Tagesspiegel, 07.12.1994, 15114, S. 8
162

Spaltung droht Finnlands Kommunisten. Moskau beobachtet mit Argwohn den Eurokommunisten Arvo Aalto

Gamilscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 16.11.1984, 269, S. 9
163

Angst vor der Freiheit. Olympia-Boykott durch den Ostblock: Absage-Argumente an den Haaren herbeigezogen.

Mühlberger, Emil, in: Bayernkurier, 19.05.1984, 20, S. 6
164

"Du hörtest Lenin, also organisiere den Staat!". Ein Teilnehmer (M.A. Kuznecov) der Revolution in Archangelsk berichtet.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 07.11.1981, 264, S. 13
165

Instrumentalisierung des orthodoxen Christentums in Osteuropa heute. Theologische Argumente im politischen Kampf

Ignatov, Assen, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1994, 32 S.
166

Zu marxistisch-leninistischen Ideologien und Argumentationswesen als Grundlage kommunistischer Politik gegenüber Gewerkschaften.

Stockhausen, Martin, Universität 1992
167

Neue russische Archivzeitschriften, Findbücher, Schriftenreihen und Publikationen über die Situation in russischen Archiven. Literaturbericht

Hedeler, Wladislaw, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, 4, S. 341-344
168

Kreml-Advokat in Westeuropa. Flinke Augen, flinke Argumente: Wadim Sagladin.

Fersen, Axel, in: Die Welt, 23.07.1980, 169, S. 6
169

Der große Bruder wacht argwöhnisch. Polens Parteichef Kania verspricht mehr Demokratie.

Ruge, Elisabeth, in: Weltwoche, 08.10.1980, 41, S. 19
170

"Für deutsche Bestände reserviert". Einzelstücke von großem historischen Wert in den heutigen Archiven von Königsberg.

Zur Mühlen, Bengt von, in: Das Ostpreußenblatt, 11.03.1989, 10, S. 11