Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0745 lieferte 103 Treffer
71

Archäologen suchen Spandauer Slawen-Tor. Bei Grabungen wurden Balken aus dem 11. Jahrhundert entdeckt

Lehmann, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 14.10.1994, 15061, S. 13
72

Srednovekovaja Ladoga. Novye archeologičeskie otkrytja i issledovenija. (Das mittelalterliche Ladoga. Entdeckungen und Untersuchungen)

Mühle, Eduard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 585-590 (Rezension)
73

US-Vorschläge für Genf: Die Arglist ist längst rausgewaschen. Die neue Verhandlungslinie der Amerikaner trägt den Sowjets weitgehend Rechnung.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 07.10.1983, 234, S. 2
74

Russische Archäologen fanden Gebeine der Zarenfamilie. Knochen zerbrochen. Erbguttest soll Gewißheit bringen

in: Berliner Zeitung, 11.05.1992, 109, S. 32
75

Noukogude Eesti arheoloogia bibliograafiline nimestik 1940-1985. (Bibliographisches Verzeichnis der Archäologie Sowjet-Estlands).

Zur Mühlen, Heinz von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 41, 1992, S. 275 (Rezension)
76

Das berühmte Bernsteinzimmer en miniature aus originalem Bernstein stellt Ulla Klingbeil in ihrem Miniaturmusem "Arikalex" in Kleinmachnow vor

in: Lausitzer Rundschau, vom 06.12.2001
77

V.M. Metallov: Russische Semeiographie. Zur Archäologie und Paläographie des Kirchengesangs. Paläographischer Atlas der altrussischen linienlosen Gesangsnotationen, kommentiert und hrsg. von Johann von Gardner, nach der Ausgabe des Kaiserlichen Archäologischen Instituts "Kaiser Nikolaus II". Moskau 1912 (Sagners Slavistische Sammlung, 7)

Hannick, Christian, in: Die Welt der Slaven, 33, 1988, S. 205-212 (Rezension)
78

Richard C. Lewanski: Eastern Europe and Russia/Soviet Union. A Handbook of West European Archival and Library Resources

Hülsbergen, Herbert, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 24, 1982, S. 113
79

Vergangenheitsbewältigung mit rosa Ausblick. Ernst Stötzner inszenierte im Kreuzberger Probenhaus der Schaubühne Alexej Schipenkos "Archeologia"

Schumacher, Ernst, in: Berliner Zeitung, 09.09.1993, 211, S. 25
80

Volkskultur und Volkskunst im Orient:. Standpunkte, Vorarbeiten, Diskussionsbeiträge; (Materialien einer wiss. Arbeitstagung des Wissenschaftsbereiches Orientalische Archäologie, am 17.2.1986)/

Halle (Saale): Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität 1986, 160 S.