Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0672 lieferte 43 Treffer
21

Großes Aufräumen in Aserbaidschan. Der Kampf um die Präsidentennachfolge ist entbrannt / Potentielle Anwärter landen im Knast

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1999, S.11
22

Dokumenty i materialy po istorii sovetsko-čechoslovackich otnošenij. (Dokumente und Materialien zur Geschichte der sowjetisch-tschechoslowakischen Beziehungen) Band 2: Avgust 1922 g. - ijun' 1934 g. Tom podgotovili Č. Amort, E.D. Vorob'eva, A.CH. Klevanskij, A.I. Nedorezov, Ja.Pivoluská. Band 3: Ijun' 1934 g. - mart 1939 g. Tom podgotovili Č. Amort, M.I. Kopaševa, A.I. Nedorezov, Ja.Pivoluská.

Alexander, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 454-456 (Rezension)
23

Werner Anrod: Kulturelle Integration im Ostblock. Ein Prozeß zwischen Integration und Fortschritt. (Im Mittelpunkt der Diskussion. Bd. 24)

Gabanyi, Anneli Ute, in: Osteuropa, 1977, S. 637-638 (Rezension)
24

Erhöhung der Wirksamkeit der Hochschulforschung in der UdSSR durch Maßnahmen zur Verbesserung der Forschungsorganisation. Zu ausgewählten Beschlüssen und Anordnungen

Rauer, Roland, in: Das Hochschulwesen, 29, 1981, 1, S. 26-29
25

Zur Bestimmung, zur Anordnung und zur Arbeit am Orthographiestoff im Russischunterricht der POS als Beitrag zur Herausbildung des komplexen kommunikativen Schreibkönnens der Schüler.

Bethge, Marianne, Pädagogische Hochschule "Erich Weinert" 1989
26

Dokumenty i materialy po istorii sovetsko-čechoslovackich otnošenij. Band 1: Nojabr' 1917 g.-avgust 1922 g. Tom podgotovili Č. Amort, A.CH. Klevanskij, A.I. Nedorezov, JA. Pivoluska

Alexander, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 96-98 (Rezension)
27

Über die Regelung der Vereinnahmung und die Höhe der Bezahlung für die Erteilung von Lizenzen für das Recht auf den Verkauf von Dienst- und Zivilwaffen. Anlage 2 zur Anordnung des Innenministeriums Rußlands Nr. 356 vom 25. Juli 1994

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 23, S. 15
28

Braucht die Ukraine eigene Streitkräfte? Die Ukraine hat sich einverstanden erklärt, den Unionsvertrag zu unterzeichnen, und wird ihren Schutz also der Unionsarmee anvertrauen. Aber es gibt auch einen anderen Standpunkt

Semiwolos, Valeri, in: Neue Zeit, 1991, 24, S. 35
29

Ursache der Fluzeugkollision geklärt. Schweizer Lotse forderte russischen Piloten zum Sinkflug auf, obwohl Kollisionswarnsystem Steigflug anordnete

in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.2002, 6795, S.1
30

Absturz aufgeklärt. Der Pilot der russischen Tupolew bekam von dem Schweizer Lotsen und bordeigenem Kollisions-Warnsystem widersprüchliche Anordnungen

Schröder, Alena, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.2002, 6795, S.2