Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0637 lieferte 68 Treffer
61

Zu einigen Anforderungen an die Regeln und Übungen bei der sprachpraktischen Behandlung grammatischer Erscheinungen im Russischunterricht. Beiträge zu einem Handbuch für den Fremdsprachenlehrer, 1. Lieferung. I. Fachlich-Methodisches

Fretwurst, Peter, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 111-115
62

Überlegungen und schulpraktische Untersuchungen zum Anfertigen von Notizen als geistig-sprachliche Teilhandlung beim stillen Lesen im Russischunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR.

Tesch, Gabriele, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1990
63

Kleine Anfrage Nr. 1769 des Abgeordneten Prof. Dr. Jürgen Dittberner (F.D.P.) vom 17.11.1980 über bibliographisches Jahrbuch des Osteuropainstituts der Freien Universität Berlin "Das sowjetische Schrifttum über die Bundesrepublik Deutschland nebst Berlin (West)"

in: Landespressedienst Berlin, 18.12.1980, 244
64

Nato will nicht nach Osten expandieren. Große Zurückhaltung auf Jelzins Anfrage einer Nato-Mitgliedschaft für Rußland / Auch die anderen Osteuropäer abschlägig beschieden / Genscher verweist auf Kooperationsrat als Alternative

in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1991, S. 2
65

Die Stones kompostieren in Moskau. 30 Jahre nach der ersten Anfrage gaben die Rolling Stones am Dienstag in Rußlands Hauptstadt ein Konzert / Zu ihrer Riesenausrüstung gehörte auch eine Anlage zur Kompostierung von Lebensmittelresten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.08.1998, S.8
66

Die estnischen Grammatiken des 17. Jahrhunderts. 1. Anführung zu der esthnischen Sprach / Heinrich Stahl. Observationes grammaticae circa linguam Esthonicam / Johann Gutslaff. - Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Reval 1637 und Dorpat 1648

Hamburg: Buske 1976
67

Die estnischen Grammatiken des 17. Jahrhunderts I: Heinrich Stahl: Anführung zu der esthnischen Sprach (1637). Johann Gutslaff: Observations grammaticae circa linguam Esthonicam (1648). (Kommentiert und herausgegeben von Harald Haarmann),

Ariste, Paul, in: Finnisch-Ugrische Mitteilungen, 1977, 2, S. 209-211 (Rezension)
68

Ein Sittengemälde aus dem Reich des Boris Jelzin. Der neue Chef der Moskauer Partei-Organisation ermunterte die Genossen zu anonymen Anfragen. Was Boris Jelzin dann auf einer internen Sitzung zu lesen bekam, ließ ihn Hören und Sehen vergehen.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 25.07.1986, 170, S. 3