Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0624 lieferte 533 Treffer
91

Künstler in Moskau. Die neue Avantgarde. Hrsg. von Erich A. Peschler.

Sietz, Henning, in: Süddeutsche Zeitung, 28.01.1989, 23 (Rezension)
92

Die Antike im Werk der Denker und Dichter des "Silbernen Zeitalters"

Knabe, Georgij S., in: Russische religiöse Philosophie. Das wiedergewonnene Erbe: Aneignung und Distanz. Herausgegeben von Eberhard Müller und Franz Josef Klehr, 1992, S. 145-158
93

Moskauer Architektur von der Avantgarde bis zum stalinistischen Empire

Chan-Magomedow, Selim, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 205-209
94

Die besten Kriegsbücher sind Antikriegsbücher. Gedanken über Kriegsliteratur

Baklanow, Grigori, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert, 1995, S. 465-467
95

Opferkult und Avantgardemythos. Metropolengedonner: Berlin - Moskau 1900-1950

Wedekind, Gregor, in: Neue Zürcher Zeitung, 30.09.1995, 227, S. 51
96

Die Ikonographie der Gleichheit und die Künstlerinnen der russischen Avantgarde

Schmidt-Linsenhoff, Viktoria, in: Frauen in Osteuropa. Hrsg. von Mechthild M. Jansen und Regine Walch. Erweiterte Dokumentation der Tagung "Frauen in Osteuropa" vom 9.-11. Okt. 1992 veranstaltet von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Frauenrat der Heinrich-Böll-Stiftung, der Evangelischen Erwachsenenbildung Frankfurt, dem Palais Jalta Ost/Westeuropäisches Kulturzentrum und dem Bundesministerium für Frauen und Jugend, 1993, S. 113-146
97

Brillant inszeniert. Ausstellungen: Russische Avantgarde in Köln.

Vielhaber, Christiane, in: Handelsblatt, 26.10.1993, 207, S. 27
98

Die These vom Ende der Kunst in der sowjetischen Avantgarde der 20er Jahre

Günther, Hans, in: Referate und Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongress Zagreb 1978 Herausgegeben von Johannes Holthusen, Heinrich Kunstmann und Josef Schrenk, 1978, S. 77-94
99

Antikrisenprogramm gegen das Chaos? Ziel: Überwindung des Produktionsrückganges und Haushaltsdefizits

Freiberg, Paul, in: Der Morgen, 26.04.1991, 97, S. 7
100

Zeitgenössische Kunst aus Moskau. Von der Neo-Avantgarde zum Poststalinismus

Groys, Boris, München: Klinkhardt & Biermann 1991, 256 S.