Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0462 lieferte 275 Treffer
211

Ein KGB-Agent als Olympia-Ersatz. Wie Moskau den sowjetischen Sportfans die Absenz in Los Angeles schmackhaft macht

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 08.08.1984, 10 920, S. 3
212

Überläufer Tiedge im Dienst des KGB? Neue Spekulationen in der Bonner Spionageaffäre / Löste ein sowjetischer Agent die Lawine aus?

Wood, Mark, in: Volksblatt Berlin, 03.09.1985, S. 3
213

Moskaus zäher Kampf um Kairo: Das KGB versuchte es immer wieder. Vom Kamelreiterkorps bis zu "DDR"-Agenten: Sechs spektakuläre Ausweisungen seit 1925.

Kahl, Werner, in: Die Welt, 15.10.1981, 240, S. 7
214

Für Stalin war Leo Trotzki ein Terrorist und Gestapo-Agent. Der erbitterte Kampf gegen die alte bolschewistische Garde nach Lenins Tod

Mandel, Ernest, in: Berliner Zeitung, 01.03.1990, 51, S. 9
215

Seltsam morbide Augenweide. Glänzende Lüster, rasierte Gesichter: die Kunst der Stalinzeit in Kassel.

Vachtova, Ludmila, in: Die Weltwoche, 09.12.1993, 49, S. 64
216

Liebe, Staatsmacht, Literatur. Dalos, György: Der Gast aus der Zukunft. Anna Achmatowa und Sir Issaiah Berlin. Eine Liebesgeschichte

Rakusa, Ilma, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.11.1996, 274, S. 50 (Rezension)
217

"Hafisullah Amin war ein Agent der CIA". Interview mit dem afghanischen Staats- und Parteichef Babrak Karmal über die sowjetische Invasion.

Danesch, Mostafa, in: Der Spiegel, 31.03.1980, 14, S. 139-146
218

Agentin oder Sekretärin "auf dem Boden des Grundgesetzes"? Die Bundesanwaltschaft bezichtigt die ehemalige Vorzimmerdame Höke reger Spionagetätigkeit

Zurheide, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 20.08.1987, 190, S. 4
219

Ehemaliger Sowjetspion brach sein Schweigen. Ein Zeuge: Sherdow führte bisher nicht enttarnten Agenten

in: Berliner Zeitung, 29.08.1992, 201, S. 4
220

"Heute beginnt der Orgasmus". Wer ist Wladimir Schirinowski? Ein KGB-Agent, Jelzins Krampus, Rußlands Hitler?

Iwanowski, Andrej; Siegert, Michael, in: Profil, 24, 1993, 51/52, S. 67-69