Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0317 lieferte 234 Treffer
201

Eine Literatur, die von Aufbruch und Bewährung des Menschen kündet. Gewachsen aus den revolutionären Veränderungen des Roten Oktober

Ludwig, Nadeshda, in: Bauern-Echo, 28.10.1977, 255, S. 4
202

Einmal Aufbruch und zurück. Kunstgeschichte als politischer Kuhhandel: "Paris-Moskau" im Centre Pompidou.

Kipphoff, Petra, in: Die Zeit, 06.07.1979, 28, S. 35
203

Beim Wodka erzählen sie manchmal noch vom großen Aufbruch. In den Taiga-Slums ist Endstation für die legendären Helden der BAM

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 19.11.1994, 271, S. 74
204

Ein bolschewistischer Dandy. Aufbruch, Aufruhr, nur Stationen, nie Ankunft / Zum 100. Geburtstag des russischen Dichters Sergej Jessenin

Köster, Cornelia, in: Der Tagesspiegel, 04.10.1995, 15407, S. 24
205

Chaos, Niedergang, Aufbruch und Erfolge - Kontraste in Rußland. Die Schwierigekeiten sind groß, doch die Anstrengungen, sie zu lösen, ebenfalls.

Kemper, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.09.1993, 224, S. 16
206

Demonstrativ und aufbrausend wie Terminator Schwarzenegger. Jelzins neuer Sicherheitsberater Lebed rechtfertigt die Entlassung von drei Vertrauten des Präsidenten: "Das lag in der Luft"

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 21.06.1996, 15660, S. 4
207

Ströhm, Carl Gustav; Baier, Stephan: Kirche im Kampf. Christlicher Aufbruch in Rußland und der Ukraine.

Bohn, Thomas M., in: Osteuropa, 40, 1990, S. 297 (Rezension)
208

Beeindruckt von der Situation des Aufbruchs. Westfälische Delegation von offiziellem Besuch der Russischen Orthodoxen Kirche zurück

Kruschel, Karl, in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 3, S. 15-16
209

Massenhafter Aufbruch in ein völlig fremdes Heimatland. Die Bonner Botschaft in Moskau wird des Ansturms der ausreisewilligen Sowjetdeutschen nicht mehr Herr.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.07.1988, 164, S. 2
210

Konflikte beim Aufbruch in das neue Leben. Gespräch mit dem sowjetischen Schriftsteller Mykolas Sluckis über seinew jüngsten Roman

Gutschke, Irmtraut, in: Neues Deutschland, 11.01.1974, 11, S.4