Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID142612
AutorHeine, Roland
Titel

Beim Wodka erzählen sie manchmal noch vom großen Aufbruch

UntertitelIn den Taiga-Slums ist Endstation für die legendären Helden der BAM
ErschienenBerliner Zeitung, 1994, 271, 19.11.1994, S. 74
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Sibirien
SachnotationVERKEHRSWESEN, VERKEHRSTECHNIK
Bahnbau
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Einzelne Institute
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Lebensstandard
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
Alltag und Freizeit, Lebensweise
Verschiedenes
SoundexW0240; E0785; M6646; G4786; A0317; T2400; S8568; E0688; L5462; H0526
URLzefys.staatsbibliothek-berlin.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

"Das war der Wodka, Murat". Jahrelang betrachtete Moskau die Menschen am Semipalatinsker Polygon als Versuchskaninchen / Heine, Roland
Aufbruch zum großen Adagio. Vladimir Ashkenazy musiziert Mahlers dritte Symphonie mit dem RSO in der Philharmonie / Mahlke, Sybill
Beim Wodka blinzelte Genosse Gluschkow.. Ob Schnaps, Sprit oder Schmuck - in der Sowjetunion wird alles teurer. / Engelbrecht, Uwe
Konflikte beim Aufbruch in das neue Leben. Gespräch mit dem sowjetischen Schriftsteller Mykolas Sluckis über seinew jüngsten Roman / Gutschke, Irmtraut
Mafia hat die großen Rubelscheine längst abgestoßen. Geldumtausch-Aktion gegen Schattenwirtschaft dürfte sich als Schlag ins Wasser erweisen / Heine, Roland
Besuch beim großen Kukolnik / Tjomin, Viktor
Manchmal wahnsinnig. Der Schaubühnen-Chefin Andrea Breth gelang ein schroffer Tschechow-Abend - und Ulrich Matthes ist darin der rebellische Star / Höbel, Wolfgang
Manchmal Nonkonformismus. "Nowy Mir" ist fünfzig Jahre alt geworden / Lathe, Heinz