Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0185 lieferte 103 Treffer
71

Ein absoluter Härtetest. Zwei Jahre Erfahrung mit Joint Ventures in der UdSSR: Boom bei den Neugründungen, aber die westlichen Partner werden vorsichtiger.

Mönch-Tegeder, Theo, in: Rheinischer Merkur, 06.10.1989, 40, S. 12
72

Das Streiflicht: Eine der interessantesten Theorien über das Bernsteinzimmer ist nie an die Öffentlichkeit gelangt, weil Friedrich Wilhelm I. von Preußen ihre absolute Geheimhaltung verfügt hatte

in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 117 vom 24.05.1997, S. 1
73

Rußlands Sehnsucht nach der Krone. Elisabeth II. besucht Moskau. Absolution für Jelzin, obwohl der die Zaren-Todesstätte schleifen ließ

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.10.1994, 244, S. 7
74

Wofür leben wir? Wohin geht die Fahrt? Auf dem Weg nach Moskau hielt der Dichter diese Rede in Liechtenstein: eine Mahnung, vom Fortschrittswahn abzulassen und Selbstbeschränkung zu üben.

Solschenizyn, Alexander, in: Die Zeit, 17.09.1993, 38, S. 63-64
75

Rußlands KP nominiert Sjuganow als Präsidentschaftskandidaten. Ihm werden Chancen aber nur bei absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang eingeräumt / Konservativer Parteiflügel übt Druck aus

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 16.02.1996, 15539, S. 2
76

Erich Donnert: Politische Ideologie der russischen Gesellschaft zu Beginn der Regierungszeit Katharinas II. Gesellschaftstheorien und Staatslehren in der Ära des aufgeklärten Absolutismus

Rauch, Georg von, in: Das historisch-politische Buch, 1977, S. 30 (Rezension)
77

Für Indien nimmt Breschnew manche Mühsal auf sich. Ein kränkelnder Sowjetführer absolviert in Delhi ein dichtes Programm ohne großes Zeremoniell.

Friese, Jan, in: Frankfurter Rundschau, 11.12.1980, 288, S. 3
78

Töpfe und Panzer. Ein neuer Blickpunkt. Nomenklatura. Schüsse in Südwind. Abzählreim für Erwachsene. Lichtblick. Vertriebener. Vom Maßhalten. Im Zerrspiegel. Dorfgeschichte

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.07.1992, 30, S. 5
79

Der Absolvent der Mittelschule. R.G. Gurova: Vypusknik srednej školy (Der Asolvent der Mittelschule. Ergebnisse vergleichender pädagogisch-soziologischer Untersuchungen)

Saro, Gerd Joachim, in: Vergleichende Pädagogik, 14, 1978, 3, S. 324-325 (Rezension)
80

Was gibt's Neues vom "achten Weltwunder"? Boris Jelzin und das Bernsteinzimmer / Von der Kunst, aus vagen Vermutungen absolute Wahrheiten zu zaubern

Wermusch, Günter, in: Neues Deutschland, vom 26.11.1991, S. 5 mit Abb.