Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ungarn lieferte 312 Treffer
141

"Es war klar, daß Chruschtschow auch uns drohte". Wie Moskau die Jugoslawen bei der Niederwerfung des ungarischen Aufstands 1956 zu Komplizen machen wollte

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.1978, 11, S. 10-11
142

Als Chruschtschow inkognito zu Tito kam. Neue Details zur Niederwerfung des Ungarn-Aufstandes von 1956: Memoiren eines Botschafters

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 22.01.1978, 9830, S. 3
143

Svetozár Hurban-Vajanský: Listy z Uhorska. 40 listov uverejnených v rusských "Moskovskije vedomosti" v priebehu roku 1908. (Briefe aus Ungarn. 40 Briefe erschienen in den russischen "Moskovskije vedomosti" im verlauf des Jahres 1908). Hrsg. L.P. Lapteva

Zeil, Wilhelm, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 25, 1981, 1, S. 190-193 (Rezension)
144

Weiterwanderung deutscher Kolonisten aus Ungarn (Batschka) und dem Banat nach Südrußland in den Jahren 1804-1816

Stumpp, Karl, in: Südostdeutsches Archiv, 1977, S. 70-85
145

Moskau - Bonn. Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland 1955-1973. Dokumentation

Köln: Wissenschaft und Politik 1975, 1 693 S.
146

Vor dem Sturz. Das Ende der Sowjetherrschaft

Todd, Emmanuel, Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein 1977, 255 S.
147

Südosteuropa zwischen RGW und EWG.

Zotschew, Theodor, Kiel: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel 1977, 16 S.
148

Die Frühaufklärung in der Karpatoukraine unter besonderer Berücksichtigung Ungarns und Siebenbürgens

Pražak, Richard, in: Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Festschrift für Erich Donnert zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Helmut Reinalter, 1994, S. 43-50
149

Nato light für Polen, Tschechien und Ungarn. Osterweiterung-Studie nimmt Rücksicht auf Moskau und läßt alle Fragen offen

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.1995, S. 8
150

Internationale Tagung: Zusammenbruch des Sowjetsystems. Herausforderung für die Soziologie

in: Newsletter Sozialwissenschaften in Osteuropa, 1995, 3, S. 15