Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID7305
AutorTodd, Emmanuel
Titel

Vor dem Sturz

UntertitelDas Ende der Sowjetherrschaft
Jahr1977
Seiten255 S.
VerlagFrankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Marchais, G.; Revel, J.-F.
Schlagwort (Geo)Ungarn; China (Volksrepublik)
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Allgemeines
Ungarn
SachnotationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Allgemeines
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Europa
Osteuropa
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Sonstiges (UNO, 3. Welt generell)
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
SoundexS8278; S8277
InhaltInhalt: Vorwort von Jean-François Revel.
Einleitung: Die Untersuchung geschlossener Gesellschaften: Fragen zur Methode. S. 17.
I. Gesellschaftliche Automatismen: 1. Die Essenz des Langzeitstalinismus. S. 39.
2. Das Proletariat unter seiner eigenen Diktatur. S. 67.
3. Die Blockierung der sowjetischen Wirtschaft: Planwirtschaft und ökonomischer Aufstieg.
Landwirtschaft: Die klassische Malthusische Schere.
Die Lähmung der Planwirtschaft.
Politische Ökonomie und Wirklichkeit.
Die zwei Sektoren der kommunistischen Wirtschaft.
Die inakzeptable Konsumgesellschaft.
Klassenkampf und Produktivität der Arbeit.
Niedrige Produktivität als natürliche Form des Klassenkampfes unter einem totalitären Regime.
Industrielle Produktivität und Militärmacht.
Quantifizierung der Anarchie. S. 79.
4. Der Aufstieg der Satelliten: Stärkeres Wachstum der Volksdemokratien.
Die Rückständigkeit des sowjetischen Lebensstandards.
Zwei Klassifikationsweisen der kommunistischen Länder nach dem Lebensstandard.
Wachstumsfaktor I: Die geringe Größe der Volksdemokratien.
Wachstumsfaktor II: Die Beseitigung der marxistischen Wirtschaft.
Die Die stalinistische wirtschaftliche Vergangenheit.
UdSSR: Die Unmöglichkeit der Dezentralisierung.
Die Die Integrität des Reiches.
Kommunistische Konsumgesellschaften, aber Satelliten.
Fiktive Stalinismen.
Politische Zyklen und wirtschaftliche Expansion der Satelliten.
Das Ende der Mini-Chauvinismen?
Die historische Mission der Volksdemokratien.
George Marchais an die Budapester Universität.
Zwei marxistische Lehrsätze: der eine wahr, der andere falsch. S. 105.
5. Der stets siegende Kapitalismus: Europa: Der Triumph des Kapitalismus.
Ungarn ist nahe.
Die Marsbewohner werden boshaft.
Der Kommunismus und das Bizarre. S. 131.
II. Entscheidungen und Denkweisen: 6. Eine luzide, aber faschistische Führungsklasse: Strukturell induzierte Dummheit?
Die drei Schichten der sowjetischen Kultur.
Reale Grenzen der Intelligenz und Dynamik.
Die Unbekannte: Das russische Volk.
Phobien I: Das Inland.
Die neue Klasse braucht sich von niemandem eine Lektion erteilen zu lassen.
Der starke Zusammenhalt der neuen Klasse.
Bewußter Konservatismus.
Vom Kommunismus zum Faschismus.
Phobien II: Das Ausland. S. 149.
7. Verzweiflung und Abtrünnigkeit der Massen: Ungarn, "die heiterste Baracke im Lager".
Kranke Gesellschaften.
Die menschliche Natur gegen den Kommunismus.
Das Ende der Passivität.
Ein rationales Volk.
Iwan der Schreckliche und seine Kleinbürger.
Kritik-Stabilität der asiatischen Produktionsweise. S. 167.
8. Anpassung und Krise des repressiven Systems: Das Marketing der Unterdrückung.
Unterdrückung, Wirtschaft und Soziologie.
Absinken der Verwaltungseffizienz?
Die schwächste - oder stärkste - Polizei der Welt.
Der Russo-Poujadismus als zweite Phase des Stalinismus.
Neue Formen der Unterdrückung. Das Ende der Kultur.
Die Intellektuellen in der Defensive.
Sündenböcke.
Der von den Völkern verhöhnte russische Nationalismus.
Das Eindringen des westlichen Modells.
Polizei und Ideologie. S. 181.
9. Innerer Immobilismus, militärische Expansion: Die unmögliche Koexistenz.
Der Faschismus in der Außenpolitik.
Die Dritte Welt.
Die UdSSR ist Teil der Dritten Welt... /...aber die Dritte Welt explodiert.
Eine vernünftige Haltung gegenüber den sowjetischen Vorstößen in die Dritte Welt.
China.
Die Militarisierung.
Aggressivität und Vorsicht. S. 211.
10. Reform oder Zerfall? Das Fehlen von Konjunkturschwankungen.
Was für eine Reform?
Die Ablösung der Volksdemokratien. S. 225.
11. Westliche Stellungnahmen: Was tun?
Kann sich eine kommunistische Partei an der Macht in eine liberale Rechte verwandeln?
Zu einem selektiven Antikommunismus.
Für einen offenen und harten Dialog mit der UdSSR.
Die Neigungen des Kreml. S. 233.
Personenregister. S. 253
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Vor dem Sturz?. Versuch einer Diagnose am "Patienten" Sowjetunion
Stehaufmännchen vor dem Sturz. Dem verletzten Handball-Star Tutschkin droht das Karriereende
Die Gegenregierung des Dichters vor dem Sturz. Solschenizyn, Prophet einer konservativen Utopie, kehrt in ein verändertes Rußland zurück / Schulze Wessel, Martin
Vor dem Sturz ein heftiger Streit im ZK. Pensionierung Marschall Ogarkows wird jetzt in Moskau indirekt bestätigt / Seidlitz, Peter
Weltmeister vor seinem Sturz. Kasparow erhöht seinen Vorsprung auf 11:9 / Widmer, Werner
Nach dem Sturz aus dem Pantheon.. "Klassiker" der Sowjetliteratur in neuer Sicht. / Kasper, Karlheinz
Gorbatschow gratulierte schon vor Kadars Sturz. Der Sieg der Reformer in Ungarn könnte der Erneuerungsbewegung in Osteuropa Auftrieb geben / Buchalla, Carl E.
Sturz vom Gipfel.. Die Sowjet-Invasion in Afghanistan muß die Deutschen stärker getroffen haben als die meisten anderen Völker. Ihr Vertrauen in die Russen war größer, wie eine internationale Umfrage vor dem Einmarsch zeigte.