Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz2131
Titel

Das Bernsteinzimmer: ein politisches Geschenk. Symbol der Freundschaft zwischen Preußen und Rußland

ErschienenVDI-Nachrichten, Nr. 29 vom 23.07.1999, S. 8; mit Abb.
Publikationsformnewspaper article
SoundexB1768; P1528; G4886; S8615; F3768; Z8886; P1786; R7856; R7856
SachnotationAllgemeineres über das Bernsteinzimmer und (Kunst-)Historische Schriften; Das verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach
InhaltAls von ganz Europa bestauntes "Achtes Weltwunder" wurde es fast zwei Jahrhunderte lang zum besonderen Schmuck im Katharinenpalast. Vor den im Sommer 1941 herannahenden deutschen Truppen hatten russische Fachleute zwar die kostbare Ausstattung des Bernsteinzimmers, nicht aber die eigentliche Vertäfelung in Sicherheit bringen kön-nen. Im November 1941 demontierte eine Sondereinheit der Wehrmachts-Heeresgruppe Nord das "Weltwunder" und schickte es in 27 Kisten verpackt in die ostpreußische Hauptstadt Königsberg, wo es bis zur Jahreswende 1945 im Schloß aufgestellt war. Mit dem Näherrücken der Sowjetarmee wurde es erneut abgebaut. Hier verliert sich die Spur des Bernsteinzimmers, das man zunächst in den Schloßruinen von Königsberg verbrannt glaubte. Doch schon ab 1946 mehrten sich Stimmen, wonach das Bernsteinkabinett die Feuersbrunst überstanden habe. Seriöse Wissenschaftler auf deutscher und russischer Seite, Geheimdienste, selbsternannte Experten und sogar Wünschel-rutengänger lieferten Theorien und Ideen zu rund 130 Orten, an denen zwischen Königsberg und Coburg, in den Salzstollen Ostdeutschlands, in russischen Geheimdepots oder amerikanischen Banksafes das Bernsteinzimmer heute lagern könnte. Ein Stoff, aus dem längst auch Filme und Romane entstanden sind. Überraschende Andeutungen des russischen Präsidenten 1991 in Bonn, das dubiose Auftauchen eines der Florentiner Mosaiken im Mai 1997 in Bremen und einer Kommode aus dem Bernsteinzimmer in Berlin gaben Anlaß zu Hoffnungen auf ein Wiederauftauchen des Kabinetts.
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1999, Nr. 2131, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Polen zwischen Preußen und Rußland.. Souveränitätskrise und Reformpolitik 1736-1752. / Müller, Michael G.
Scheck für Jelzin ein politisches Geschenk. G-7-Staaten gewähren Jelzin Finanzhilfe / Riedel, Donata
Rußland und Preußen. Fünf Betrachtungen zur Geschichte ihrer gegenseitigen Beziehungen 1701-1871 / Meyer, Klaus
Ein Geschenk des Preußen-Königs. Geschichte: Wie das Bernsteinzimmer nach Russland kam und wo sich seine Spur verlor / Gretzschel, Matthias
Das kostbare Symbol einer späten Freundschaft
Ein Symbol für Mütterchen Rußland. Sie war die erste Frau eines Kreml-Chefs, die in das Rampenlicht der Weltöffentlichkeit trat. Jetzt starb sie im Alter von 84 Jahren: Nina Chruschtschowa / Ströhm, Carl Gustaf
Thälmanns Bild in Nikopol - das Symbol einer Freundschaft. Zusammenarbeit DDR-UdSSR: Erfahrungen, Ziele, Nutzen / Herold, Frank
Politisches Lexikon Rußland. Die nationalen Republiken und Gebietseinheiten der Rußländischen Föderation / Götz, Roland