slavistik-portal
Портал славистики
Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.
Ihre Suche nach B1768 lieferte 2290 Treffer | |
1 | Baranauskas, Antanas (auch Baranowski oder Baronas)in: Lexikon fremdsprachiger Schriftsteller: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1. A-G, 1, 1977, S. 147 |
2 | Vom Bernstein und BernsteinzimmerAumann, Georg, in: Coburger Geschichtsblätter / hrsg. von der Historischen Gesellschaft Coburg e.V. - Coburg. - 8.2000, S. 53-66 |
3 | Bernsteinzimmer in Bernsdorf?in: Lausitzer Rundschau, vom 07.09.2001 |
4 | Das Buch vom Bernstein. Bernstein ein deutscher WerkstoffRohde, Alfred, Königsberg; Berlin: Ost-Europa-Verlag, 1937 |
5 | Das Buch vom Bernstein. Bernstein, ein deutscher Werkstoff. 2. AuflageRohde, Alfred, Königsberg; Berlin: Ost-Europa-Verlag, 1941. 23 S., 16 Bl. Abb. |
6 | Material Bernstein: Das Bernsteinzimmer in St. Petersburgin: Restauro. Zeitschrift für Kunsttechnik, Restaurierung und Museumsfragen. - 1996, 6, S. 370ff. |
7 | Das Bernsteinschloßin: Sowjetunion, 1975, 1, S. 46-47 |
8 | Das BernsteinmärchenZiedonis, Imants, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 8, S. 121-123 |
9 | Neue Spur vom Bernsteinzimmer?Sjubanov, S., in: Pravda, 22.07.1988, 204/68, S. 7 |
10 | BernsteinPelka, Otto, Berlin: Schmidt, 1920. 148 S. mit Abb. ( = Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler. 18) |