Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID73054
Titel

Forschung, Dokumentation, internationale Kantakte

UntertitelVom Atlas bis zu Ministerratsprotokollen. Dreißig Jahre Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut
ErschienenDie Presse, 1988, 12 082, 18.06.1988, S. spectr.10
LandÖsterreich
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterÖsterreichisches Ost- und Südtosteuropa-Institut
SoundexF3788; D2466; I0627; K4624; A0258; M6682; D2784; J0700; O0827; S8282; I0682
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Zur Bilanz. Zwanzig Jahre Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Instituts / Plaschka, Richard G.
Service Information und Dokumentation am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) / Stenzel, Brigitte
Dokumentation russischer Literatur. Das Osteuropa-Institut der FU Berlin baut ein neues Zentrum auf / Schauer, Lucie
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien: Bibliothek und Dokumentation. Jahresbericht 1984 / Markak, Stefan
Führungszentrum der Forschung. UdSSR: 250 Jahre Akademie der Wissenschaften
Internationale Konferenz zur slawistischen Lehre und Forschung / Borgwardt, Ulf
Eine Dokumentation der Altgläubigen zum Zweifingerkreuz. Bemerkungen zur Handschrift Nr. 17 im Slavischen Institut an der Universität Heidelberg / Steinke, Klaus
Wissenschaftlichen Ansatz kritisch überdenken. 25 Jahre Ost-Europa-Institut