Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID65488
AutorStein (geb. Hochbaum), Heidrun
Titel

Linguostilistische Untersuchungen zum Sprachporträt am Roman "Delo Artamonovych" von Maksim Gor'kij.

HochschuleFriedrich-Schiller-Universität Jena, 1980
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Person)Gor'kij, M.
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Stilistik, Sprache einzelner Autoren
SoundexL5648; U0627; S8174; R7660; A0726; M6486; G4740
InhaltInhalt: Einleitung: 1.1. Zur Sprache der künstlerischen Literatur und ihrer Betrachtung unter funktionalstilistischem Aspekt. S. 1.
1.2. Bemerkungen zum Anliegen linguostilistischer Untersuchungen künstlerischer Texte. S. 7.
1.3. Gegenstand und Zielstellung der Arbeit. S. 13.
2. Untersuchungen zum Individualstil M. Gor'kijs: 2.1. Bemerkungen zum Begriff des sprachlichen Individualstils. S. 20.
2.2. Neuere linguostilistische Arbeiten zum Schaffen Gor'kijs. S. 22.
2.3. Der Roman 'Delo Artamonovych' als Gegenstand linguostilistischer Forschung. S. 28.
3. Die sprachexterne Strukturschicht des Romans: 3.1. Zur Bedeutung textexterner Faktoren für die linguostilistische Textinterpretation. S. 32.
3.2. Ausgewählte textexterne Faktoren des untersuchten Romans: 3.2.1. Weltanschaulich-philosophische und künstlerisch-ästhetische Positionen Gor'kijs. S. 33.
3.2.2. Thema, Komposition und Sujet. S. 39.
4. Das Sprachporträt - künstlerisches Mittel zur Darstellung des Menschen: 4.1. Zum Begriff des Sprachporträts. S. 42.
4.2. Erscheinungsformen des Sprachporträts. S. 46: 4.2.1. Der Dialog als Form der direkten Rede: 4.2.1.1. Zum Begriff des Dialogs. S. 47.
4.2.1.2. Die Problematik des Widerspiegelung des spontanen Dialogs der Alltagsrede im Dialog der künstlerischen Literatur. S. 51.
4.2.1.3. Zur Rolle des Dialogs in der künstlerischen Prosa. S. 56.
4.2.2. Die indirekte Rede. S. 59.
4.2.3. Die erlebte Rede. S. 62.
4.2.4. Die Redekennzeichnung durch den Autor. S. 68.
4.3. Zur Methodik der linguostilistischen Untersuchung des Sprachporträts: 4.3.1. Zum Stilbegriff. S. 72.
4.3.2. Die Stilfärbung. S. 75.
4.3.3. Das soziolinguistische Differential. S. 81.
4.3.4. Spezielle Untersuchungsmethoden. S. 82.
5. Zum Sprachporträt der untersuchten Figuren: 5.1. Il'ja Artamonov: 5.1.1. Direkte Charakteristik. S. 87.
5.1.2. Das Sprachporträt - indirekte Charakteristik des Sprechers. S. 91: 5.1.2.1. Typisierende Sprachmittel: 5.1.2.1.1. Funktionalistische und emotional-expressive Markierung. S. 92: 5.1.2.1.1.1. Neutrale Stilelemente. S. 93.
5.1.2.1.1.2. Umgangssprachliche Stilelemente. S. 100.
5.1.2.1.1.3. Lässig-umgangssprachliche Stilelemente. S. 105.
5.1.2.1.1.4. Buchsprachliche Stilelemente. S. 110.
5.1.2.1.2. Soziale Markierung. S. 112.
5.1.2.1.3. Territoriale Markierung. S. 113.
5.1.2.1.4. Historische Markierung. S. 116.
5.1.2.2. Individualisiernde Sprachmittel: 5.1.2.2.1. Psychisch-charakterlich determinierte Sprachmittel. S. 119.
5.1.2.2.2. Bildliche Sprachmittel. S. 125.
5.1.2.2.3. Phraseologismen. S. 130.
5.1.2.3. Relevanz der Erscheinungsformen des Sprachporträts: 5.1.2.3.1. Direkte, indirekte und erlebte Rede. S. 134.
5.1.2.3.2. Redekennzeichnung durch den Autor. S. 139.
5.2. Petr Artamonov: 5.2.1. Direkte Charakteristik. S. 145.
5.2.2. Das Sprachporträt - indirekte Charakteristik des Sprechers: 5.2.2.1. Typisierende Sprachmittel: 5.2.2.1.1. Funktionalstilistische und emotional-expressive Markierung. S. 148: 5.2.2.1.1.1. Neutrale Stilelemente. 5.2.2.1.1.2. Umgangssprachliche Stilelemente. S. 159.
5.2.2.1.1.3. Lässig-umgangssprachliche Stilelemente. S. 163.
5.2.2.1.1.4. Buchsprachliche Stilelemente. S. 166.
5.2.2.1.2. Soziale Markierung. S. 169.
5.2.2.1.3. Territoriale Markierung. S. 169.
5.2.2.1.4. Historische Markierung. S. 170.
5.2.2.2. Individualisierende Sprachmittel: 5.2.2.2.1. Psychisch-charakterlich determinierte Sprachmittel. S. 173.
5.2.2.2.2. Bildliche Sprachmittel. S. 177.
5.2.2.2.3. Phraseologismen. S. 184.
5.2.2.3. Relevanz der Erscheinungsformen des Sprachporträts: 5.2.2.3.1. Direkte, indirekte und erlebte Rede. S. 188.
5.2.2.3.2. Redekennzeichnung durch den Autor. S. 194.
5.3. Jakov Artamonov: 5.3.1. Direkte Charakteristik. S. 199.
5.3.2. Das Sprachporträt - indirekte Charkteristik des Sprechers: 5.3.2.1. Typisierende Sprachmittel: 5.3.2.1.1. Funktionalstilisitsche und emotional-expresive Markierung. S. 201: 5.3.2.1.1.1. Neutrale Stilelemente. S. 202.
5.3.2.1.1.2. Umgangssprachliche Stilelemente. S. 204.
5.3.2.1.1.3. Lässig-umgangssprachliche Stilelemente. S. 206.
5.3.2.1.1.4. Buchsprachliche Stilelemente. S. 208.
5.3.2.1.2. Soziale Markierung. S. 210.
5.3.2.1.3 Territoriale Markierung. S. 210.
5.3.2.2. Individualisierende Sprachmittel: 5.3.2.2.1. Psychisch-charakterlich determinierte Sprachmittel. S. 211.
5.3.2.2.2. Bildliche Sprachmittel S. 213.
5.3.2.2.3. Phraseologismen. S. 215.
5.3.2.3. Relevanz der Erscheinungsformen des Sprachporträts: 5.3.2.3.1. Direkte, indirekte und erlebte Rede. S. 216.
5.3.2.3.2. Redekennzeichnung durch den Autor. S. 222.
5.4. Vergleich der untersuchten Sprachporträts: 5.4.1. Zum Gegenstand der Rede. S. 224.
5.4.2. Die Darstellung des Typischen im Sprachporträt. S. 227.
5.4.3. Die Darstellung des Individuellen im Sprachporträt.
5.4.4. Relevanz der Erscheinungsformen des Sprachporträts. S. 232.
6. Schlußwort. S. 236.
Anhang: I. Anmerkungsverzeichnis.
II. Literaturverzeichnis.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Maksim Gor'kij. Das literarische Werk / Knigge, Armin
Die sieben Tode des Maksim Gorkij / Herling-Grudzinski, Gustaw
Maksim Gor'kij - Menschenbild und Erbeverständnis. "Mich interessiert einzig und allein der Mensch" / Wegner, Michael
Prometheus und die Bildlichkeit des Feuers bei Maksim Gor'kij / Hesse, Petra
Seelenfänger bei Maksim Gor'kij und Ivan Klíma. Ein komperatives Theatermotiv / Gesemann, Wolfgang
Gor'kij, Maksim (eigentl. Peškov, Aleksej Maksimovič
Knigge, Armin: Maksim Gor'kij. Das literarische Werk
Über die wissenschaftliche Arbeitstagung "Maksim Gor'kij und die Weltliteratur". Tagungsbericht / Geißler, K.