Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID20845
AutorFeiler, Osswald
Titel

Zur Feindschaft verdammt? Die deutsch-russischen Beziehungen gestern, heute, morgen.

UntertitelTrümpfe für eine Wiedervereinigung
Jahr1977
Seiten200 S.
VerlagBerg am See: Vowinckel
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Lenin, V.I.
Schlagwort (Geo)Deutschland; USA
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die leninsche Periode (1921-1924)
Aussenpolitik
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexF3688; V0726; D2888; R7888; B1864; G4827; H0200; M6746; T2761; W0277
InhaltInhalt: Die russische Oktoberrevolution war ein Kind des Krieges. S. 7.
Der Stratege Lenin hatte einen preußischen General zum Lehrmeister. S. 35.
Moskau zettelte den Weltbürgerkrieg an, und das erste Ziel hieß Deutschland. S. 40.
In Rapallo handelten Deutschland und die Sowjetunion erstmals international im gemeinsamen Interesse. S. 57.
Die Revolution fraß Rapallo, doch der "Deutsche Oktober" fand nicht statt. S. 87.
In Deutschland gewann der Nationalsozialismus, und Stalin gewann in Amerika. S. 95.
Noch einmal schlossen Deutschland und Rußland einen Pakt, dann standen sie sich wieder auf dem Schlachtfeld gegenüber. S. 109.
Russen und Amerikaner werden Besatzungsmacht in Deutschland und die USA zeigen bald, warum Machiavelli kein Texaner war. S. 122.
Die Bundesrepublik wählt den Anschluß an Amerika und verzichtet damit auf deutsche Außenpolitik. S. 128.
Deutschlands Zukunft liegt nicht im Westen. S. 158.
Anmerkungen. S. 192.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Osswald Feiler: Zur Feindschaft verdammt? Die deutsch-russischen Beziehungen gestern - heute - morgen. Trümpfe für eine Wiedervereinigung / Hillgruber, Andreas
Osswald Feiler: Zur Feindschaft verdammt? Die deutsch-russischen Beziehungen gestern - heute - morgen. Trümpfe für eine Wiedervereinigung / Kluth, Hans
Das Gestern, das Heute, das Morgen / Bauer, Dietrich
Gestern, heute, morgen.... Eine phantastische Erzählung / Batz, Heinrich
Tourismus - Gestern, Heute und Morgen / Kiknadse, Saba
Schmiedezeit: gestern, heute, morgen! / Delfin, Detlef
Gedankenverschiedenheit gestern, heute, morgen. / Wassiljew, Iwan
Mittelasien gestern, heute, morgen/ / Kokoschko, Karl