Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID171781
AutorMüller, Holger
Titel

Spontane Ordnungen in der Kreditwirtschaft Rußlands

UntertitelEine institutionentheoretische Analyse des Kreditsicherungsproblems
Jahr1995
Seiten134 S.
VerlagG. Fischer
OrtStuttgart & Jena & New York
HochschulePhilipps-Universität Marburg, 1995
LandDeutschland
PublikationsformMonographie/Diss
ReiheSchriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen, Bd. 49
Schlagwort (Geo)Rußland
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Bankenwesen
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexS8162; O0726; K4722; R7856; I0682; A0658; K4728
InhaltInhalt: 1. Einleitung: 1.1. Gegenstand der Untersuchung. S. 1.
1.2. Gang der Untersuchung. S. 2.
2. Theoretische Grundlagen: 2.1. Evolution von Institutionen: 2.1.1. Der evolutionsökonomische Ansatz: 2.1.1.1. Evolution und Transformation. S. 3.
2.1.1.2. Annahmen zum menschlichen Verhalten. S. 4.
2.1.1.3. Entstehung und Ausarbeitung von Neuerungen. S. 7.
2.1.2. Kooperation und Institutionen: 2.1.2.1. Der Zweck von Institutionen. S. 10.
2.1.2.2. Entstehung und Arten von Institutionen. S. 12.
2.1.2.3. Institutioneller Wandel. S. 16.
2.2 Kredittheoretische Grundlagen: 2.2.1. Das Ausfallsrisiko: 2.2.1.1. Problemstellung. S. 20.
2.2.1.2. Kreditprüfung und Vertragsgestaltung: 2.2.1.2.1. Kreditfähigkeit. S. 24.
2.2.1.2.2. Kreditwürdigkeit. S. 25.
2.2.1.2.3. Ergebnis der theoretischen Analyse. S. 25.
2.2.1.3. Institutioneller Rahmen: 2.2.1.3.1. Äußere Institutionen zur Senkung des Ausfallsriskos. S. 26.
2.2.1.3.2. Innere Institutionen. S. 29.
2.2.1.4. Fazit zum Ausfallsrisiko. S. 29.
2.2.2. Das Geldwertrisiko: 2.2.2.1. Äußere Institutionen als Ursache. S. 30.
2.2.2.2. Lösung durch innere Institutionen. S. 31.
2.2.3. Das Währungs- und Zinsänderungsrisiko. S. 32.
2.2.4. Das Liquiditätsrisko. S. 33.
2.2.5. Ergebnisse der kredittheoretischen Betrachtung. S. 33.
3. Die russischen Kreditmärkte: 3.1. Rückzahlungsrisiken: 3.1.1. Defizite im Bereich der äußeren Institutionen: 3.1.1.1. Die formlosen Beschränkungen - das kultirelle Erbe. S. 35: 3.1.1.1.1. Bürgertumm und Freiheit. S. 36.
3.1.1.1.2. Religion und Rationalität. S. 38.
3.1.1.1.3. Sozialismus und Wirtschaftsethik. S. 38.
3.1.1.1.4. Kulturelles Erbe und marktwirtschaftliche Kreditvergabe. S. 42.
3.1.1.2. Die ineffizienten formgebundenen Institutionen: 3.1.1.2.1. Probleme bei der Kreditprüfung durch die russischen Banken. S. 45.
3.1.1.2.2. Die Lückenhafte Strafgesetzgebung. S. 47.
3.1.1.2.3. Die Sicherungsgesetzgebung. S. 49.
3.1.1.2.5. Rechtspflege. S. 57.
3.1.1.3. Zwischenergebnis: Der ordnugspolitische Rahmen der Kreditvergabe. S. 59.
3.1.2. Die inneren Institutionen: 3.1.2.1. Geregelte und ungeregelte Selbstjustiz. S. 61.
3.1.2.2. Dominanz der persönlichen Sicherheiten. S. 62.
3.1.2.3. Kreditversicherungen. S. 64.
3.1.2.4. Bankenneugründungen: 3.1.2.4.1. Universlbanken. S. 68.
3.1.2.4.2. Spezialbanken. S. 73.
3.2. Geldwert- und Liquiditätsrisiken: 3.2.1. Äußere Institutionen: Das Fortdauern planwirtschaftlicher Strukturen: 3.2.1.1. Die Zentralbank. S. 79: 3.2.1.1.1. Bankenaufsicht. S. 81.
3.2.1.1.2. Geldpolitik. S. 83.
3.2.1.2. Die Sberbank. S. 90.
3.2.2. Innere Institutionen zum Geldwertschutz: 3.2.2.1. Spontane Reaktionen der Geldanleger. 93.
3.2.2.2. Resume zu den Geldwert- und Liquiditätsrisken. S. 95.
3.3. Diskussion der Ergebnisse: 3.3.1. Ineffizenz der äußeren Institutionen. S. 97.
3.3.2. Die Konsequenzen für die Kreditvergabe. S. 99: 3.3.2.1. Die sinkenden Kreditlaufzeiten. S. 100.
3.3.2.2. Verzerrungen bei der Kreditvergabe. S. 104.
3.3.2.3. Fremdwährungsrisiken. S. 105.
4. westliche Hilfe: 4.1. Die Kanäle der Hilfe: Darstellung und Kritik. S. 106.
4.2. Umfang und Möglichkeiten westlicher Hilfe. S. 114.
4.3. Alternative Lösungsansätze. S. 116.
5. Ausblick. S. 122.
Literaturverzeichnis. S. 124.
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Spontane Liebe zu Pechstein.. Von Moskau und Leningrad zurück: "Deutsche Malerei 1890-1918": Übersichtsschau jetzt in Frankfurt. / Hartmann, Rainer
Svjatoslav Richters spontane Kunst
Spontane Szenen der Verschwisterung in Kalinin. Der Friedensmarsch 82 ist in der sowjetischen Hauptstadt freundlich aufgenommen worden / Engelbrecht, Uwe
Spontane Freundschaft nicht erlaubt. Hessische Kulturwoche in Armenien endete mit Polizeieinsatz / Langer, Robert
Geostrategische Motive Rußlands im Tschetschenien-Krieg?. Eine russische Analyse
Moskauer Putsch war keine spontane Aktion. Ermittlungen abgeschlossen. Beweise füllen 125 Bände / Quiring, Manfred
Die Taufe Rußlands. Die Frühgeschichte des russischen Christentums bis zum Jahre 988 / Müller, Ludolf
Die Taufe Rußlands:. die Frühgeschichte des russischen Christentums bsi zum Jahre 988 / Müller, Ludolf