Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID171272
AutorMyllyniemi, Seppo
Titel

Die baltische Krise 1938-1941 (Baltian kriisi 1938-1941)

Jahr1979
Seiten167 S.
VerlagDeutsche Verlags-Anstalt
OrtStuttgart
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheSchriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Bd. 38
Schlagwort (Person)Smetona, A.
Schlagwort (Geo)Estland; Lettland; Litauen; Finnland; Sowjetunion; Deutschland
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die stalinsche Periode von 1924 bis 1939
Aussenpolitik
Verschiedenes
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
SoundexB1528; K4780; B1526; K4780
InhaltInhalt: Vorwort. S. 7.
Einleitung: Die Baltischen Länder zwischen den Weltkriegen. S. 10.
I. Die Randstaaten werden vor die baltische Wahl gestellt. S. 16.
II. Die Neutralitätspolitik als mißlungener Versuch, die baltische Wahl zu umgehen.: 1. Litauen ändert seine außenpolitische Linie. S. 25.
2. Memel - das deutsche Sprungbrett zum Baltikum. S. 28.
3. Die außenpolitische Estlands und die Politik der "Pagari-Straße". S. 33.
4. Die Glaubwürdigkeit der lettischen Neutralitätspolitik. S. 38.
III. Das Baltikum als Objekt der Garantie- und Interessenpolitik.: 1. Die Sowjetunion garantiert einseitig Estland und Lettland. S. 41.
2. Die baltischen Staaten in den Verhandlungen zwischen der Sowjetunion und den Westmächten. S. 43.
3. Deutschland und das Baltikum während der Dreierbundsverhandlungen. S. 46.
4. Der Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion vom 28.8.1939. S. 49.
5. Vom polnischen Feldzug bis zum Abschluß des deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrages vom 28.9.1939.: Litauen wechselt die Interessensphäre. S. 51.
Estland und Lettland am Vorabend der Stützpunktverhandlungen. S. 54.
IV. Die Ausgangssituation der Stützpunktperiode.: 1. Die Verhandlungen über die Beistandspakte und die militärischen Stützpunkte.: Der Abschluß des Beistandspaktes zwischen Estland und der Sowjetunion und seine Durchführung. S. 57.
Lettland und Litauen folgen dem Beispiel Estlands. S. 64.
2. Offizieller Optimismus und innere Unsicherheit. S. 69.
3. Die zweispurige Sowjetpolitik. S. 78.
4. Die kommunistischen Parteien der baltischen Länder und die Sowjetunion. S. 82.
V. Der finnische Winterkrieg und die baltische Neutralität. S. 90.
VI. Im Bannkreis des Mißtrauens.: 1. Die Politik der baltischen Entente. S. 98.
2. Smetona vertraut auf Deutschland. S. 105.
3. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Randstaaten und Deutschland während der Stützpunktperiode. S. 108.
4. Besondere Probleme im Zusammenhang mit den sowjetischen Stützpunkten. S. 110.
5. Das Mißtrauen der Sowjetunion nimmt zu. S. 112.
6. Die Zunahme regierungsfeindlicher Aktivitäten im Baltikum. S. 114.
7. Bilanz der Stützpunktperiode. S. 118.
VII. Das Baltikum wir dem Sowjetsystem eingegliedert.: 1. Die erste Phase: Von den sowjetischen Ultimata bis zur Bildung der Volksregierungen. S. 122.
2. Die zweite Phase: Die Juliwahlen und die formelle Besiegelung des Anschlusses. S. 133.
Epilog: Die Sowjetherrschaft 1940-1941 im Überblick.: Die Sicherung der Sowjetherrschaft. S. 139.
Die Aufnahme von Verbindungen mit Deutschland im Schatten von "Barbarossa". S. 146.
Exkurs: Finnland und das Baltikum in der Interessensphärenpolitik der Sowjetunion 1939-1941. S. 153.
Karte der baltischen Staaten. S. 158.
Abkürzungen. S. 159.
Quellen und Literatur. S. 160.
Personenregister. S. 165.
AnmerkungAus dem Finnischen von Dietrich Assmann
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die baltische Krise 1938-1941 / Hehn, Jürgen von
Myllyniemi, Seppo: Die baltische Krise 1938 - 1941. / Hildebrand, Klaus
Seppo Myllyniemi: Die baltische Krise 1938 bis 1941 (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 38) / Menger, Manfred
Seppo Myllyniemi: Die baltische Krise 1938-1941. Aus dem Finnischen übersetzt von Dietrich Assmann. (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 38) / Hellmann, Manfred
Seppo Myllyniemi: Die baltische Krise 1938-1941. Aus dem Finnischen übersetzt von Dietrich Assmann (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Bd. 38.) / Ueberschär, Gerd
Sowjetstern und Hakenkreuz 1938 bis 1941. Dokumente zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen
Die Folgen des Hitler-Stalin-Paktes für die Baltischen Republiken und Finnland / Myllyniemi, Seppo
Die baltischen Staaten im Zweiten Weltkrieg. Einige Standpunkte / Myllyniemi, Seppo