Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID167905
AutorMaurer, Walter
Titel

Englische und anglo-deutsche Lehnübersetzungen im Russischen

Jahr1982
Seiten192 S.
VerlagBern, Frankfurt/M: P. Lang
HochschuleUniversität Zürich, 1982
LandSchweiz
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheSlavica Helvetica, Bd. 21
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Lehnbeziehungen
SoundexE0645; A0645; D2888; L5617; R7888
InhaltInhalt: Vorwort. S. 9.
Einleitung: A. Forschungsbericht: I. Literatur zur Fragen des inneren Lehnguts. S. 17.
II. Literatur zum Einfluß des Englischen auf das Deutsche und Russische. S. 37.
B. Materialgrundlage. S. 41.
Präfixbildungen.: A. Historischer Abriß der Nominalen Präfixbildungen im Russischen. S. 47.
B. Die Präfixbildungen im einzelnen.: I. Russische Präfixe.: 1. vzaimo- S. 55.
2. vne- S. 58.
3. vnutri- S. 63.
4. vse- S. 66.
5. vysoko- S. 69.
6. mež - (meždu-) S. 73.
7. mnogo- S. 81.
8. nad- S. 84.
9. ne- S. 89.
10. pod- S. 93./ 11. protivo- S. 100.
12. samo- S. 107.
13. sverch- S. 111.
14. Präfixe, bei denen englischer Einfluß unsicher oder nur gering ist.: a) pere- S. 118.
B) posle- S. 120.
c) pred-
do- S. 122.
II. Fremdsprachige Präfixe. S. 125.: 1. anti. S. 126.
2. kvazi- S. 128.
3. mikro-
makro- S. 129.
4. post- S. 132.
5. sub- S. 132.
6. super- S. 133.
Nominalkomposition.: A. Historischer Abriß der russischen Nominalkomposition. S. 135.
B. Die Kompositionstypen im einzelnen. S. 146.: 1. Substantiv + Partizip. S. 148.: 1. Gruppe: Substantiv + Partizip Präsens Aktiv.: Der Objekttypus. S. 151.
Die Nicht-Objekttypen. S. 155.
2. Gruppe: Substantiv + Partizip Präsens Passiv. S. 157.
3. Gruppe: Substantiv + Partizip Präteritum Passiv. S. 160.
II. Substantiv + Adjektiv. S. 162.: 1. Gruppe: -rastvorimyj. S. 166.
2. Gruppe: Komposita mit einem "protektiven" Verhältnis. S. 167.
III. Substantiv + Substantiv. S. 171.
Ergebnisse. S. 179.
Literaturverzeichnis. S. 184.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Lehnübersetzungen zoologischer Taxa lateinisch-griechischer Herkunft im Russischen und im Deutschen. / Feurich, Rolf
Deutsche in der russischen Geschichte. Johann Friedrich Gral (1770-1835) / Redekop, Harold
Der Deutsche in der russischen Literatur / Harder, Johannes
Der Deutsche in der russischen Literatur / Harder, Johannes
Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen.. Vorgeschichte, Verlauf, Folgen. / Zayas, Alfred M. de
Englische Königin oder russischer Zar?. Neue Fronten im Verfassungsstreit. Die Provinzen löcken den Stachel wider Moskau / Quiring, Manfred
The Demise of Anglo-Soviet and the Birth of Anglo-German Military Cooperation 1941-1955 / Heuser, Beatrice
Englische Akten zur Geschichte des Krimkrieges/. 10. September 1855 bis 23. Juli 1856/