Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID166666
AutorLebedewa, Jekatherina; Lehnert, Hans-Jürgen
Titel

Zur Kritik der "LitfronT an Trotzkis Kultur-Konzeption - Der Bürger Puschkin im Proletarier Besymenski

ErschienenLeo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 315-329
OrtMainz
LandDeutschland
PublikationsformTeil aus Monographie
Schlagwort (Person)Trockij. L.D.; Trotzki, L.; Pokrovskij, M.N.; Pokrowski, M.; Puškin, A.S.; Puschkin, A.; Bezymenskij, A.I.; Besymenski, A.
Schlagwort (Geo)Leningrad; Sankt Petersburg
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die stalinsche Periode von 1924 bis 1939
Biographie
Trockij, L.D.
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Literaturgeschichte
Russische Literatur
Russische Sowjetliteratur
SoundexK4724; L5237; T2788; K4527; K4681; B1747; P1884; P1752; B1866
InhaltInhalt: 1. Die Litfront erobert das Leningrader Puschkin-Haus. S. 315.
2. Der historische Ausgangspunkt: Pokrowskis Konzeption einer vollen bürgerlichen Entwicklung Rußlands. S. 316.
3. Die Gegenposition: Trotzki zu den geschichtlichen Defiziten Rußlands. S. 318.
4. Die historiographische Legitimierung der stalinistischen Wende. Lenins Konzeption eines Kapitalismus "preußischer Form". S. 320.
5. "Preußische Form" in der Kultur: Die Kritik der Litfront an Trotzkis weitem Kulturbegriff. S. 322.
6. Soziokulturelle Folgen: Die Kritik der Litfront an Trotzkis differenzierter Sicht auf die Intelligenzija. S. 323.
7. "Preußische Form" in der Literaturgeschichtsschreibung: Der Bürger Puschkin als Vorläufer drittklassiger Parteischriftsteller. S. 325.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Zur Kritik der "Litfront" an Trotzkis Kultur-Konzeption. Der Bürger Puschkin im Proletarier Besymenski / Lebedewa, Jekaterina
Der Dichter Puschkin und die deutsche Kultur / Gerberding, Christiane
Zur Konzeption der Militärreform
Alle werden Proletarier. Urteile und Vorurteile: die Moskauer / Paquet, Alfons
Den Proletarier-Künstlern / Rodtschenko, Alexander M.
"Proletarier, verzeiht uns".. Hat Moskau die Chance verpaßt, sich "die ganze deutsche Nation zum dauerhaften Freund zu machen?". Will Generalsekretär Gorbatschow den Führungsanspruch der KPdSU beschneiden?
Zur Konzeption der sowjetischen Sozialpolitik / Vogel, Heinrich
Zur Konzeption der sowjetischen Sozialpolitik / Vogel, Heinrich