Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID165598
Titel

Kommunisten drohen Präsident Jelzin

UntertitelAmtsenthebungsverfahren oder Mißtrauensvotum wegen des Truppenabzugs aus Tschetschenien?
ErschienenDer Tagesspiegel, 1996, 15817, 26.11.1996, S. 6
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)El'cin, B.N.; Jelzin, B.
Schlagwort (Geo)Rußland
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Staatsführung und (früher:) Parteiführung
Personen
El'cin, B.N.
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexK4666; D2760; P1782; J0586; A0688; M6827; T2711; T8888
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Wahlsieg der Kommunisten läßt Boris Jelzin kalt. Kommunistenchef erklärt das Abstimmungsergebnis zum Mißtrauensvotum gegen Rußlands Regierung. Russische Truppen attackieren Stadt in Tschetschenien
Präsident Jelzin überzeugt die Moskauer nicht. Vernichtende Presseurteile über die Rede des Staatsoberhaupts zum Konflikt mit Tschetschenien / Windisch, Elke
Jelzin läßt mit einem Maulkorb-Erlaß drohen. Rußlands Präsident paßt Kritik Gorbatschows nicht / Quiring, Manfred
Jelzin wird Präsident auf Lebenszeit. Der herzkranke Boris Jelzin mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt: Er soll bis zum Jahr 2000 Rußland führen
Maßarbeit für Präsident Jelzin. Rußlands Verfassung ist von den Bedürfnissen des Staatsoberhauptes bestimmt / Quiring, Manfred
Treffen mit Präsident Jelzin. Erklärung des Bundeskanzlers über die Ergebnisse des Gesprächs (in München am 8. Juli 1992)
Die Tschetschenen und Präsident Jelzin. Wozu bewaffnen sich die Tschetschenen? Wem erklärte General Dudajew den Krieg? Was steht hinter den Ereignissen in Grosny? Standpunkt eines tschetschenischen Historikers, der in Europa lebt / Awtorchanow, Abdurachman
Präsident Jelzin "postanowil". Wortlaut des Ukas "Über Sofortmaßnahmen zur Rehabilitierung der Rußlanddeutschen" vom 21.Februar 1992